Deutschland-Rundspruch 40/2018, 40. KW

  • 04.10.18, 19:30
  • Willi Kraml, OE1WKL (red.)
  •   ÖVSV Dachverband

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 40/2018, 40. KW


(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 4. Oktober 2018, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 40 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 40. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- AMSAT-DL-Symposium lieferte Update zu aktuellen Entwicklungen
- Notfunk anlässlich Erdbeben in Indonesien
- Zweites AfuBarCamp am 3. und 4. November: Anmeldung jetzt möglich
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

AMSAT-DL-Symposium lieferte Update zu aktuellen Entwicklungen
-------------------------------------------------------------
Am 29. September hat das jährliche Symposium der AMSAT-Deutschland e.V. in der IUZ Sternwarte Bochum stattgefunden. Dabei gab es Vorträge zu aktuellen Amateurfunksatelliten und Raumfahrtprojekten. Im Zentrum standen der erste geostationäre Amateurfunksatellit Es'hail-2, dessen Start noch in diesem Jahr erwartet wird, sowie das Projekt MEGINASAT, der erste CubeSat von einem deutschen Gymnasium.
Den Auftakt der Vortragsreihe bestritt Thilo Elsner, DJ5YM, dessen Beitrag einen Überblick zu dem am 16. Mai in Bochum eröffneten ESERO-Büro Deutschland gab. ESERO steht für "European Space Education Resource Office". Ziel der Initiative ist es, Raumfahrt im Rahmen der MINT-Fächer spannend und innovativ in die Klassenzimmer zu bringen. Nach einem längeren Auswahlverfahren wurde Bochum als Standort für Deutschland ausgewählt. In Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum sind die Sternwarte Bochum, die AMSAT-DL und weitere Partner Gründungsmitglieder dieses Bildungs- und Wissenschaftskonsortiums.
Anschließend referierten AMSAT-DL-Präsident Peter Gülzow, DB2OS, und Achim Vollhardt, DH2VA, über den aktuellen Stand bei Es'hail-2 (AMSAT-intern P4-A genannt), dessen Start laut Betreiberfirma Es'hailSat noch im vierten Quartal 2018 erfolgen soll. Ein konkretes Startdatum liegt allerdings immer noch nicht vor. Erst kürzlich hat die AMSAT-DL die einzelnen Komponenten für die Es'hail-2-Bodenstation in Doha/Katar fertiggestellt und final getestet. "Letzte Woche haben wir die Arbeiten beendet und das Equipment versandfertig gemacht", berichtete DB2OS. Die Bauteile sollen demnächst in Katar installiert werden. Eine weitere Anlage wird bei der Qatar Amateur Radio Society (QARS) in Doha als Backup stehen. Eine dritte Bodenstation wird bei der AMSAT-DL in der Sternwarte Bochum installiert. Zwei Transponder stehen auf dem Satelliten für Amateurfunk zur Verfügung: ein Schmalband- sowie ein Breitbandtransponder, der für DATV-Aussendungen genutzt werden soll. "Wir hoffen, bei der nächsten HAM RADIO vom 21. bis 23. Juni 2019 Live-Übertragungen in DATV präsentieren zu können", zeigte sich Gülzow optimistisch.
Wie Satellitenfunk auch zur erfolgreichen Nachwuchsgewinnung beitragen kann, zeigte das MEGINASAT-Team um Projektleiter Thomas Leister, DG2PU. Das Projekt war aus einem ISS-Kontakt des Megina Gymnasiums Mayen im Jahr 2012 und einem Stratosphärenballonstart im Jahr 2016 entstanden. Konkret handelt es sich bei MEGINASAT um den ersten CubeSat von einem deutschen Gymnasium. Die Schüler Florian Jüngermann, Max von Wolff (Physik-Bundessieger bei Jugend forscht) und Max Schild stellten das Projekt vor und verfolgen ehrgeizige Ziele: Der CubeSat soll zur Erdbeobachtung dienen und seine Bilddaten per Lichtübertragung zur Erde senden. Auch Sponsorengelder in fünfstelliger Höhe wurden bereits gesammelt, nun sucht das Team nur noch nach einer Mitfluggelegenheit.
Einen ausführlichen Nachbericht über das Symposium lesen Sie in der nächsten Ausgabe der CQ DL.

Notfunk anlässlich Erdbeben in Indonesien
-----------------------------------------
Auf der indonesischen Insel Sulawesi (nahe Donggala) hat sich am 28. September um 17.02 Uhr Ortszeit ein Erdbeben der Stärke 7,7 in einer Tiefe von 10 km ereignet. Es wurde ein Tsunami mit einer Höhe bis zu 3 m ausgelöst. Der Notfunkkoordinator der IARU-Region 3, Dani Halim, YB2TJV, berichtet weitere Details: "Stromversorgung, Mobiltelefon und alle Kommunikationsverbindungen waren in der Region abgeschnitten. Von der Katastrophenmanagement-Agentur Luwuk, die 700 km vom Epizentrum des Bebens entfernt liegt, begannen wir die Kommunikation mit YD8MII und YC8OBM. Sie informierten, dass Landstraßen infolge von Erdrutschen unpassierbar geworden sind. Das ORARI-Zentrum hat sofort die Notfunkfrequenz 7,110 MHz eingerichtet und den Satelliten IO-86 als Rückfallebene aktiviert. Viele Fotos und Videos zirkulieren in den Sozialen Medien im Internet und zeigen die Schwere des Erdbebens. Die Notfunkstation YB8NT arbeitet auf 7,065 MHz, weil durch die Ausbreitungsbedingungen auf 7,110 MHz zu viel QRM herrscht. Wir bitten darum, alle Netze der IARU-Region 3 auf den Frequenzen 7,110 MHz und 7,065 MHz für den Notfunkverkehr der ORARI freizuhalten. Dieses Erdbeben könnte schlimmer sein als das auf der Insel Lombok im August. Lasst uns gute Arbeit leisten." Darüber berichtet Greg Mossop, G0DUB, Notfunk-Koordinator IARU-Region 1. Mike Becker, DJ9OZ, hat diese Information aus dem Englischen für die Leser übersetzt.

Zweites AfuBarCamp am 3. und 4. November: Anmeldung jetzt möglich
-----------------------------------------------------------------
Informative Veranstaltungen kann man unterschiedlich organisieren. Die Formate Messe, Schulung und Konferenz sind im Amateurfunkbereich alle längst etabliert. Neu hinzu kommt derzeit ein noch recht junges Format: das Barcamp. Ein Barcamp ist eine Veranstaltung, die normalerweise ein breites Themenspektrum abdeckt. Das Programm entsteht erst vor Ort - während des Barcamps - und berücksichtigt die Wünsche und Bedürfnisse der anwesenden Teilnehmer. Typisch für ein Barcamp ist eine ganz besondere Mischung aus Wissenstransfer, Diskussion, Neugier und Erfahrungsaustausch. Im vergangenen November fand das Experiment statt, ein Barcamp erstmals in Deutschland für den Amateurfunkbereich anzubieten - das Experiment glückte. Ein Bericht darüber findet sich in der CQ DL 2/18 auf S. 70. Nun steht die Wiederholung ins Haus: Das zweite deutsche Amateurfunk-Barcamp findet statt am 3. und 4. November in Strausberg bei Berlin. Detaillierte Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich im Internet [1].

Aktuelle Conteste
-----------------
Bis 7. Oktober: Aktivitätswoche des DTC e.V.
4. Oktober: DIG Geburtstags-Contest
6. Oktober: DARC HF-Hell Contest (80 m)
6. bis 7. Oktober: Oceania DX Contest und IARU-Region-1 UHF/Microwaves Contest
7. Oktober: RSGB DX Contest, ON Contest 80 m, DARC HF-Hell Contest (40 m) und 80 m Waterkant Kurzcontest
13. Oktober: VFDB Contest (Teile 5 und 6) und Komi-Ruhrgebiet Memoriam QSO-Party
13. bis 14. Oktober: The Makrothen Contest, Oceania DX Contest und Scandinavian Activity Contest
14. Oktober: ON Contest 80 m
15. Oktober: Whitestick-Day-Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 10/18 auf S. 56.

Der Funkwetterbericht vom 1. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 25. bis 30. September: Die sehr geringe Sonnenaktivität spiegelte sich in Fluxwerten zwischen 67 und 69 Einheiten wider. Daran änderte auch der Sonnenfleck 2723 nichts, der an den letzten beiden Septembertagen sichtbar war. Der Einfluss des koronalen Lochs CH887 war moderat, denn der Sonnenwind blies im Mittel mit nur 430 km/s. Das Erdmagnetfeld "wackelte" zwischen ruhig und aktiv. Die ruhigsten Tage waren der 27. und 28. September. Die Ausbreitungsbedingungen auf den unteren Kurzwellenbändern waren gut. Als das beste DX-Band galt 40 m. DP0GVN erzeugte beispielsweise ein S8-Signal am Dipol. Von den oberen Kurzwellenbändern überzeugte 20 m am besten, aber auch 17 und 15 m waren zumindest nach Süden und parallel zum Äquator brauchbar.

Vorhersage bis zum 9. Oktober 2018:
Die herbstlich guten Ausbreitungsbedingungen auf den unteren Bändern zwischen 160 und 30 m bleiben bestehen. Vom 7. bis 9. Oktober ist eine mögliche G1/G2-Sturmphase vorhergesagt. Zuvor am 5. und 6. Oktober kann eine positive Phase mit angehobenen DX-Bedingungen eintreten. 40 m bleibt das DX-Band mit den lautesten Signalen, gefolgt von 20 m tagsüber. Die Bänder darüber sind vorzugsweise nur in südliche Richtungen brauchbar.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:58; Melbourne/Ostaustralien 19:56; Perth/Westaustralien 21:55; Singapur/Republik Singapur 22:51; Tokio/Japan 20:35; Honolulu/Hawaii 16:22; Anchorage/Alaska 16:03; Johannesburg/Südafrika 03:48; San Francisco/Kalifornien 14:05; Stanley/Falklandinseln 09:25; Berlin/Deutschland 05:06.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:38; San Francisco/Kalifornien 01:53; Sao Paulo/Brasilien 21:05; Stanley/Falklandinseln 22:09; Honolulu/Hawaii 04:18; Anchorage/Alaska 03:28; Johannesburg/Südafrika 16:07; Auckland/Neuseeland 06:24; Berlin/Deutschland 16:44.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.afubarcamp.de
[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

Ältere Deutschland-Rundsprüche gibt es im Deutschland-Rundspruch Archiv des DARC (derzeit nur für DARC Mitglieder zugänglich)