Amateurfunk in Niederösterreich

Willkommen beim Landesverband Niederösterreich (OE3) des ÖVSV !

Amateurfunk umspannt die Welt - und verbindet Menschen.

Experimentieren, Lernen, Gleichgesinnte treffen, eine gute Zeit haben!  

Ergebnisse der Hauptversammlung LV3 Niederösterreich 2024

Die Hauptversammlung 2024 startete am 19.10.2024 pünktlich um 13:30 Uhr im Festsaal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.

Nach Begrüßung der Teilnehmer und Gedenkminute für unsere in diesem Jahr verstorbenen Kollegen wurde im Bericht des Vorstandes die erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen angesprochen - trotz Austritten und Todes fällen brachte 2024 2,5% mehr Mitglieder, selbst eine geringfügige Reduktion des Altersdurchschnitts ist dadurch eingetreten.

Vorgestellt wurde auch Christian Hauer, der die Presseagenden und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.

Die Schatzmeisterin berichtete über das Budget 2024, welches positiv abgeschlossen wurde und von der HV einstimmig zur Kenntnis genommen wurde. Die Rechnungsprüfer berichteten von der fehlerfreien Buchführung und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde.

Der Budgetvoranschlag 2025 wurde nach Vorstellung einstimmig angenommen, auch die Tatsache, dass der Mitgliedsbeitrag nicht erhöht werden musste, erzielte ebenfalls ein einstimmiges Abstimmverhalten.

Bei den Ehrungen erhielt unser langjähriger Rechnungsprüfer Erwin Haas, OE3EHA, die Goldmedaille des ÖVSV NÖ für die jahrzehntelang geleistete Arbeit. Verteilt wurden auch die Urkunden für langjährige Mitglieder, wobei einige Funkfreunde schon 60 Jahre beim ÖVSV NÖ sind - geehrt mit Urkunden wurden 55, 50, 45, 40, 35, 30 und 25 Jahre Zugehörigkeit zum NÖ Landesverband.

Die Anträge wurden vorgelesen, diskutiert und dann abgestimmt:

1) Für den Nebelstein wird ein Kostenvoranschlag für die Reparatur des Yaesu-Umsetzers eingeholt - sollte die Reparatur einen höhere Preis als die Neuanschaffung betragen, wird ein neuer Umsetzer angekauft.

2) Für die Umschaltung Stromversorgung am Nebelstein wurden die angefragten Kosten einstimmig bewilligt.

3) Die Auflösung des ADL 330 HTL St. Pölten wurde nach umfangreicher Diskussion doch mehrheitlich angenommen.

4) Eine lange, sehr sachlich und ruhig verlaufene Diskussion gab es über die Neugründung eines ADLs in der Fachhochschule Wiener Neustadt. Nach Erklärungen der Proponenten, die Koordination der Notfunkagenden sowie die Behördenkontakte dem bestehenden ADL 302 Wiener Neustadt und dem Notfunkreferenten zu überlassen, konnte der ADL 324 "Amateurfunk Innovation Labs" für den Bereich der FH Wiener Neustadt mit Mehrheit der HV Teilnehmerstimmen gegründet werden.

Den Fachvortrag "FT8 und Superfox" hielt mit fast schon gewohntem trockenen Humor gewürzt Wolfgang Meister, OE1MWW, der auch satten Applaus bekam.

Im Punkt Allfälliges berichtete Paul Hentschel, OE3HPW, mit eindrucksvollen Fotos vom HamNet-Aufbau und Userzugängen im Windpark Lichtenegg.

Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss der Landesleiter die Veranstaltung um 17:00 Uhr.

Wir bedanken uns für die Saalbereitstellung beim NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, insbesondere Frau Gföhler, die sich besonders um unsere HV annahm.

f.d.Bericht: Enrico Schürrer, OE1/3EQW, Landesleiter ÖVSV NÖ

ADL 313 organisiert
Hilfe für ukrainische Nachwuchsarbeit

In der QSP 09/2021 berichtete Markus OE3KMZ in „Amateurfunk unterwegs“ über sein Treffen mit ukrainischen Funkamateuren. UT1KY betreibt mit anderen Funkfreunden in einer Schule den Rivne DX Club UT1KWA in welchem er Kindern die Faszination der Elektronik und das Thema Funken im Speziellen näherbringt.
Leider tobt in der Ukraine seit Februar 2022 ein Krieg und
unfassbares Leid und Tragödien spielen sich in dem Land ab. Pavlo Tarasovych UT1KY, der Vorstand des Rivne DX Club, bringt der Jugend seiner Stadt das Thema Funk und Elektronik näher und schafft es dabei, sie für einige Stunden den Krieg in ihrem Land vergessen zu lassen. Besonders wichtig ist dies für einige der jungen Nachwuchsfunker, welche direkt von der Frontlinie im Osten des Landes flüchten mussten. Sie haben in Rivne, im westlichen Teil der Ukraine, ihre neue Heimat gefunden.

Aufgrund der guten Beziehungen zwischen OE3KMZ und dem Rivne DX Club hat der ADL 313 erfahren, dass der Rivne DX Club gerne noch einige Kinder mehr unterrichten würde, dafür aber leider die nötige Ausrüstung fehlt. Hierfür mangelt es an finanziellen und auch technischen Möglichkeiten. Der ADL 313 hat daher beschlossen mit Ausrüstung und auch finanziellen Mitteln UT1KWA und somit der Nachwuchsarbeit des Klubs zu helfen aber auch Unterstützung zu leisten, den Amateurfunk in diesem Land wieder aufzubauen. Da wir das als einzelner ADL schwer schaffen, geht unser CQ Ruf auch an alle anderen OMs in Österreich mit übrigem Equipment oder vielleicht auch einem kleinen finanziellen Beitrag zu helfen.

Der Verein UT1KWA hätte unter anderem Bedarf an Zubehör für den Funkbetrieb auf Kurzwelle, einer Vertikalantenne für das 10/15 und 20m Band und guten Lötstationen. Der allergrößte Wunsch für den Rivne DX Club wäre es allerdings, die Station mit einem neuen oder auch gebrauchten und gut funktionierenden Kurzwellentransceiver aufzurüsten, da der bisher verwendete mehrere Defekte aufweist und seine beste Zeit bereits lange hinter sich hat. 

Solltet ihr liebe OM Euch entschließen einen Beitrag für den UT1KWA Rivne DX Club leisten zu wollen, dann bitte das Equipment verpacken und die Pakete an OE3KMZ senden, welcher auch für den Weitertransport der Ausrüstung in die Ukraine sorgt. Wenn sich jemand finanziell an der Aktion des ADL 313 beteiligen möchte, so kann er das gerne tun. Der ADL 313 sagt jetzt schon herzlichen Dank und 73/55 im Namen der Nachwuchsfunker des Rivne DX Club und ihrem Lehrer Pavlo Tarasovych UT1KY.

Kontaktadressen

OE3KDS Martin Schweighofer
Ableidingerstraße 16, 2203 Enzersfeld

Tel.: 0676/7749717

OE3KMZ Markus Zaruba

Windmühlgasse 28, 2111 Tresdorf

Tel.: 0699/19730923

Neues aus dem Notfunk

Zu Neuigkeiten aus dem Notfunk geht es

HIER

Aktuell für Niederösterreich

Rufzeichenliste - Neuauflage

1. Februar 2025, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

Antenne in Moosbrunn wird gesprengt - UPDATE - Es gibt eine Petition zur Erhaltung

27. Januar 2025, 18:58

Bitte unterschreibt die Online-Petition!

Weiterlesen

DAB+ - FM

23. Januar 2025, 19:00

Abwechslung funkrelevanter Themen diesmal Radioaussendungstechnik, Vortrag zur Technik von DAB DAB+ und FM.

Weiterlesen

ÖVSV Amateurfunkzentrum Kalender

18. Januar 2025, 09:32

Wir freuen mich über jede Aktivität im Amateurfunkzentrum. Das Amateurfunkzentrum steht den Landesverbänden und Ortstellen für Veranstaltungen zur Verfügung. ...

Weiterlesen

ÖVSV ONLINE-Amateurfunk-Kurse ab 2025

1. Januar 2025, 19:00

„Amateurfunk - die Welt ohne Grenzen“. Ab Jänner 2025 beginnen mehrere ONLINE-Kurse im ÖVSV. Dieses Hobby bietet viele Möglichkeiten mit dem Thema Funk zu experimentieren. Wir kommunizieren in der Gemeinschaft über Funk und an den Klubabenden plaudern wir über unser Hobby und bauen gemeinsam Antennen und Geräte.

Weiterlesen

Selbstbau Aktivitäten Herbst/Winter 2024/2025

31. Dezember 2024, 23:59

Selbstbau Aktivitäten in der Herbst/Winter Saison im LV1 Clublokal

Weiterlesen

Wavelog-Instanz für ÖVSV-Mitglieder

14. Dezember 2024, 22:09

Der ÖVSV stellt allen Mitgliedern die Online-Logging-Software Wavelog zur Verfügung.

Weiterlesen

UNUN, BALUN, Duplexer, Antennentechnik

28. November 2024, 19:00

Zur Vorbereitung der Antennenbau Aktivitäten im Zuge der diversen kommenden LV1 Selbstbau Initiativen versorgte dieser Abend die Teilnehmer mit Zusätzlicher Theorie Grundlagen

Weiterlesen

Online Amateurfunkkurs ab 9. Jänner 2025

19. November 2024, 15:01

Ab 9. Jänner 2025 veranstaltet der Landesverband NÖ des Österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV) einen Online-Kurs zur Erlangung des Amateurfunkzeugnisses. ...

Weiterlesen

QCX+ Selbstbau Workshop

7. November 2024, 21:00

Erster Abend der QCX+ Selbstbau Workshops

Weiterlesen

OE3XEC: Erweiterungen

Bei der HV wurden einige Erweiterungen beantragt!

Termine

NOTFUNKTREFFEN OE3

7. Februar 2025, 15:00

NOTFUNKTREFFEN OE3 Wann: am Freitag 7. Februar 2025 ab 15:00 (Einlass schon ab 14:00) Wo: Dachverband ÖVSV, Industriezentrum NÖ-Süd Straße 14, Objekt 31 A-2351 Wr. ...

Weiterlesen

UNUN für Wurfantennen

13. Februar 2025, 18:30 - 13. Februar 2025, 21:00

Wickeln und Aufbau eines UNUNs für diverse endgespeiste Antennenbauformen. Fortsetzung vom Vortrag am 28. November 2024

Weiterlesen

LV1 - Flohmarkt Wien 21

15. Februar 2025, 08:00 - 15. Februar 2025, 13:00

Funkfreunde-Treffen und Funk-Flohmarkt im Gelände in Wien 21, Aderklaaer Strasse 4. Diesmal bringt Franz, OE1AOA auch wieder viele Schmankerln an neuwertigem Funkzubehör mit.

Weiterlesen

Offenes HST Training

22. Februar 2025, 14:30

Auch dieses Jahr lädt das österreichische Team wieder ein, beim Offenen Training HST Luft zu schnuppern.

Weiterlesen

Open House 2025 der FH Wr. Neustadt

28. Februar 2025, 13:00

Auch bei dieser Veranstaltung wird der ADL 324 vertreten sein und seine Clubräume mit der Satelliten Station, Kurzwellen Station etc. für alle interessierten Gäste öffnen.

Weiterlesen

QSO-Woche der OECWG

3. März 2025, 00:01 - 7. März 2025, 23:59

QSO-Woche der OECWG

Weiterlesen

Nächstes Treffen des OE1 Notfunk-Kernteams

20. März 2025, 18:00

Interessierte Funkamateur*innen sind herzlich willkommen, bitte vorher um Kontaktaufnahme!

Weiterlesen

31. CW-Treffen der OECWG in Wien

25. März 2025, 18:00 - 25. März 2025, 21:00

Treffen der Freunde der Telegrafie im Clubheim Eisvogelgasse 4 1060 Wien 1. Stock

Weiterlesen

Erreichbarkeitstest des Notfunknetzes Wien

1. April 2025, 19:00 - 1. April 2025, 20:00

Wir laden alle Funkamateurinnen und Funkamateure, besonders auch die bereits Wiener Lichtinseln ein, an diesem Erreichbarkeitstest teilzunehmen.

Weiterlesen

22. Ostertreffen der Funkamateure in Tirol

19. April 2025, 12:00

Das traditionelle OE7 Ostertreffen der Funkamateurinnen und Funkamateure findet am Karsamstag im Wirtshaus Locherboden bei Mötz statt.

Weiterlesen

Tullnerfelder Frühlings-Fieldday 2025 des ADL 305

25. April 2025, 12:00 - 27. April 2025, 12:00

Tullnerfelder Frühlings-Fieldday 2025

Weiterlesen

Tag der Einsatzorganisationen in Niederwölz, 24.05.2025

24. Mai 2025, 10:00 - 24. Mai 2025, 18:00

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird der ÖVSV LV6 auch 2025 wieder beim "Tag der Einsatzorganisationen" des steirischen Zivilschutzverbands teilnehmen. ...

Weiterlesen

Kärntner SOTA Tag 13.07.25

13. Juli 2025, 08:00

Einladung zum Kärntner SOTA Tag Sonntag 13.07.25 08:00 am Dobratsch mit SOTA, POTA Aktivierung.

Weiterlesen

Fieldday des ADL604 Hartberg mit ARDF 2 m-Funkpeilwettbewerb

2. August 2025, 09:00 - 2. August 2025, 16:00

Am Samstag, den 2. August 2025 findet der Fieldday des ADL604 Hartberg statt, zu dem wir euch hiermit herzlich einladen. ...

Weiterlesen

Zeltlager mit OE8XBC

4. August 2025, 14:00 - 17. August 2025, 14:00

Sommercamp 2025 in Kärnten mit Radio-DX und Bergfunk (SOTA). Ab sofort buchbar! Reichlich Platz für Antennen im Camp!

Weiterlesen

12. Fieldday Route 69

8. August 2025, 00:01 - 9. August 2025, 23:59

An alle Funkfreunde! Ich möchte Euch gerne zum 12. Fieldday mit Funkflohmarkt (Tische sind vorhanden) beim Bikercamp Route 69 in Eichberg 69, 8463 Leutschach, einladen. ...

Weiterlesen

Mitglied im ÖVSV LV NÖ werden !

DEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !

Mehr Infos zur Mitgliedschaft:

Neues auf der Webseite

-- Ergebnisse HV 2024

-- Weihnachtswünsche

 

Ältere Einträge...