Amateurfunk umspannt die Welt - und verbindet Menschen.
Experimentieren, Lernen, Gleichgesinnte treffen, eine gute Zeit haben!
Als Funkamateure haben wir viele Möglichkeiten und Rechte, aber natürlich auch Pflichten und Verhaltensregeln.
So stehen uns verschiedene Frequenzbänder, teilweise sogar exklusiv, zur Verfügung.
Auf diesen Frequenzen können wir mit Funkamateuren in der ganzen Welt sprechen ( Sprechfunk)
Aber auch die Morse-Technik (CW) wird bei uns noch gepflegt. (Weltkulturerbe)
Digitale Betriebsarten erstrecken sich vom historischen RTTY ( Funkfernschreiber) über Packet Radio ( Datenfunk ) bis zu den modernsten Verfahren PSK31, Whisper, FT4/8 etc..
Auch Bildübertragung wird schon sehr lange betrieben, früher rein analog ( SSTV, ATV ) , heute digital (DVB-T)
Globale Positionsdaten und Telemetriedaten können weltweit übertragen (APRS) und im Internet dargestellt werden.
Innerhalb der UKW Bänder betreiben wir Umsetzer (Relais) analog und digital zur Erhöhung der Reichweite.
Die Verbindung unserer Umsetzer erfolgt über Internet (EchoLink) oder über unser eigenes, unabhängiges Hochgeschwindigkeitsdatennetz (HAMNET)
Wie wird man Funkamateur?
Kurs, Lernen, Prüfung, Rufzeichen = Funkamateur
Der ÖVSV veranstaltet immer wieder Kurse zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.
15. November 2025, 00:00
Ergebnisse der ÖVSV KW-Meisterschaft 2024 sind jetzt verfügbar
Weiterlesen6. November 2025, 19:00
Praxisabend - Infos für Kursteilnehmer begleitend zum Kurs
Weiterlesen26. Oktober 2025, 17:00
Sicherheitsfest am Rathausplatz in Wien im Rahmen der Helfer Wiens
Weiterlesen22. Oktober 2025, 10:00
Martin OE3VBU startete den neuen Herbst/Winterkurs im Lehrsaal des LV1. Hier ist die HD Aufzeichnung des Kursabends verlinkt
Weiterlesen15. Oktober 2025, 14:10
Da das Fernmeldebüro entgegen der Zusage zwingend die Antragstellung per RAT verlangt, wurde eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft eingebracht, die nun ein Prüfungsverfahren eingeleitet hat.
Weiterlesen12. Oktober 2025, 14:00
Scandinavian Activity Contest aus der LV1 Clubstation
Weiterlesen24. September 2025, 09:00
Ein von Andreas OE5AWE konzipierter Messestand ist auf Tour. Hier die Highlights inklusive Bilder von der Retter Messe Wels 2025
Weiterlesen23. September 2025, 10:00
Der Internationale Kindertag 2025 wurde gemeinsam mit der Wiener Wasserrettung am Gelände an der neuen Donau gefeiert. Wir konnten 26 Kinder mit ihren Begleitungen begrüßen und hatten von 10 bis 14 Uhr sehr viel Spaß.
Weiterlesen11. September 2025, 19:00
Das Thema rund um Bel und andere Wortschöpfungen mit durchaus AFU lastigem Wissen neu betrachtet
WeiterlesenDie Rundenleitung übernehmen wie gewohnt die Clubstationen sowie Mitglieder des AMRS.
WeiterlesenAm Dienstag, den 18. November 2025 findet von 19:00 bis 21:00 Uhr LT eine Notfunkübung statt. Das Informationsnetz Wien auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU startet um 19:00 Uhr.
Weiterlesen9. LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 Am Donnerstag, den 19.11.2025 um 19:30 Uhr auf Kurzwelle 80m Band !! auf 3,720 MHz +/- QRM. ...
WeiterlesenArnold OE1IAH organisierte im Frühjahr 2025 abermals eine Reise für Funkinteressierte. Besonderes Augenmerk war den "im Weg stehenden" SOTA Zielen gewidmet. ...
WeiterlesenDie Rundenleitung übernehmen wie gewohnt die Clubstationen sowie Mitglieder des AMRS.
WeiterlesenDas OE6 NewComer-Referat lädt am 02.12.2025 ab 19 Uhr LT zur alljährlichen Glühweinrunde im realraum (Brockmanngasse 15, 8010 Graz) ein! ...
WeiterlesenIn neuem Gewand gibt es neuerlich einen Flohmarkt. Wir nutzen dafür die Räume im Erdgeschoß und im 1. Stock des Klubheims. ...
WeiterlesenLandgasthaus Salomon Stockerauerstraße 71 3462 Absdorf Google Maps
WeiterlesenWir laden alle Mitglieder des LV Tirol mit Partner*in zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Café Regina in Innsbruck/Amras ein.
Anmeldung ab sofort möglich! Anmeldeschluss: 29.11.25
Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Freund*innen des ÖVSV Landesverband Wien zu einem gemütlichen Jahresausklangs-Abend ein. ...
WeiterlesenDie Rundenleitung übernehmen wie gewohnt die Clubstationen sowie Mitglieder des AMRS.
WeiterlesenDie Rundenleitung übernehmen wie gewohnt die Clubstationen sowie Mitglieder des AMRS.
WeiterlesenAmateurfunkkurs des LV3 ab 8. Jänner 2026 Ab 8. Jänner 2026 veranstaltet der Landesverband NÖ des Österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV) einen Online-Kurs zur Erlangung des ...
WeiterlesenDer nächste ÖVSV-ONLINE-Kurs zur Ausbildung für die behördliche Funkprüfung startet im Jänner 2026. ONLINE Anmeldungen dazu via ONLINE ANMELDUNG "OE1-Wien" ab sofort möglich. Der Kurs wird in den Klassen Einsteiger-, CEPT-NOVICE- und CEPT-Klasse abgehalten. Anmeldungen via E-Mail an oe1kbc@oevsv.at. Keine Kursgebühr.
WeiterlesenInteressierte Funkamateur*innen sind herzlich willkommen, bitte vorher um Kontaktaufnahme!
WeiterlesenAmateurfunkkurs HTL Leonding für alle Funkinteressierte
WeiterlesenDEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !
-- Ergebnisse HV 2024
-- Weihnachtswünsche