SOTA Reise zu OH73ELK

  •   Öffentlichkeitsarbeit OE1 OE3 OE4 ÖVSV Dachverband

Sie machen's auch dieses Jahr

 (c) OE1IAH

Am 29. Mai startet abermals eine Gruppe von SOTA begeisterten LV1'ern um in Europa entlang einer mehrtägigen Reiseroute diverse SOTA Ziele aufzusuchen. Diesmal besteht die Gruppe ausschließlich aus Vorstandsmitgliedern des Landesverbands Wien. Andreas OE3BAJ, Alexander OE1LZS, Martin OE1MVA, und Reinhard OE1RHC. Organisiert hat den Funkunfug abermals Arnold OE1IAH.

 (c) OE1IAH

Die Reise dieses Jahr führt zum bekannten Blockhaus von Raisa und Alex das mit dem Rufzeichen OH73ELK vielen HAMs vertraut ist. Am Weg dort hin wollen wir alle SOTA Ziele in allen 3 baltischen Staaten besuchen um dreimal den die"Activated Entire Association" Wertung zu erreichen. Zugegeben ,eine große Sache insgesammt 9 SOTA Ziele das sollte gelingen. In Finnland wird natürlich intensiv vom Blockhaus aus Funkbetrieb gemacht. Es gibt von OH73ELK einen speziellen Award, der Funkverbindungen zu allen finnischen Regionen und zusätzlich zum "Funkhaus" benötigt. Unser Aufenthalt dort bietet allen HAMs die Möglichkeit diesen Award zu arbeitem, so häufig ist die Aktivierung dort nämlich nicht.

Entlang der Strecke werden wir viele Berge aufsuchen OK, SP, LY, YL, ES und OH. Die Ankündigung in den SOTA Medien erfolgt vor der Abreise und wird, so nötig gewartet werden. Es gibt eine Telegram Reisegruppe in der kurzfristige Infos für österreichische Reisebegleiter publiziert werden. So kann man von Daheim aus ein klein wenig an der Reise teilnehmen und miterleben. Die vielen SOTA Ziele, in doch nicht so häufig besuchten Ländern sind sicher für Chaser ein interessanter Aufwand. Selbstverständlich gibts abermals einen Reiseaward für alle die Funkverbindung mit uns aufgenommen haben. Die Teilnehmer der Reise wird's freuen, Landsleute am Funk zu hören. Geplante QRGs sind vor allem auf 40m (7.030 und 7.090 kHz) und 20m (14.060 und 14.285 kHz) in CW und SSB. Selbstverständlich wird auch das 30m-Band auf 10.116kHz genutzt werden. Da nicht alle Reiseteilnehmer CW Kundig sind werden wir immer zunächst mit SSB Betrieb starten und dann kommt auch eine CW Aktivierung.

Funktechnische Besonderheit soll auch Aktivität am QO100 werden. Alex, einer der Eigner des Blockhauses, berichtete es gab bisher noch niemanden der vom OH73ELK Haus aus via QO100 gearbeitet hat. Das geplante QO100 Rig ist eine DX Patrol Groundstation an einem 80cm Spiegel betrieben mit einem ein IC705.

Während der 5 Tage Aufenthalt in Finnland werden wir tagsüber Ausflüge in die Umgebung machen. So da grade ein SOTA Mugl im Weg steht wird der natürlich belästigt. Am Tagesrand und in der Nacht ist intensiver Funkbetrieb vom Blockhaus aus vorgesehen. Im SWAY Tagesblog gibts jeden Abend Kurzberichte der Tagesaktivität und reichlich Bilder.

Die Reisegruppe erhofft Resonanz aus der OE Funkcommunity. Umgekehrt werden wir über die genannten Medien durchgehend mit Bildern und Berichten ein miterleben der Reise dokumentieren.

Für Rückfragen bitte Mail an Arnold OE1IAH@oevsv.at