Clubrunde jeden Mittwoch ab 17:30 auf 145.375 MHz - außer am Clubabend!
Jeden zweiten Mittwoch im Monat (ausgenommen Feiertage)2025
Clubabende ab 18:00 Uhr, Vorträge 19:00 UhrGasthaus „Goldene Kette“ |
________________________________
31. Mai 2025, 10:51
Als Jahrgang 1941 lernte ich in meiner Kindheit die Morsezeichen früher als das Schreiben von Buchstaben; mein Großvater war Telegraphist im 1. Weltkrieg. Von 1958 bis 1960, während meiner Dienstzeit beim Österreichischen Bundesheer, war ich Tastfunk-Ausbildner und Funktrupp-Kommandant. 1977 erwarb ich die Lizenz zum Funk-Amateur und war von da an auf fast allen Bändern QRV. Kontakte mit allen Kontinenten, vielen Ländern und eine große Zahl von Diplomen erarbeitete ich in den nächsten zehn Jahren.
Weiterlesen8. August 2025, 17:18
OM Ulrich DJ2LR betonte, wie wichtig eine Amateurfunklizenz aus seiner Sicht für Studierende und Techniker ist: „Hier muss man sich mit dem gesamten Bereich der Funktechnik von den Ausbreitungsbedingungen, der Antenne und der Signalverarbeitung bis zum Lautsprecher eingehend beschäftigen und kann praktische Erfahrungen sammeln.“
Weiterlesen7. August 2025, 19:00
Meshcom Basics zur Technik und Übersicht über die verfügbaren Baugruppen
Weiterlesen25. Juli 2025, 09:34
Die FCC hat einem Satelliten-Provider mit dem Namen AST&Science LLC eine Genehmigung erteilt, das 70cm Amateurfunk Band für die Satellitenkommunikation zu benutzen. Der ÖVSV hat dazu in Abstimmung mit der IARU eine Stellungnahme an die FCC geschickt.
Weiterlesen25. Juli 2025, 09:29
Die HAMRADIO 2025 fand vom 27. bis 29. Juni 2025 in Friedrichshafen statt. Der ÖVSV hat dieses Jahr ein neues Konzept umgesetzt.
Weiterlesen19. Juli 2025, 17:38
Entwerfen Sie eine Antenne und gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!
WeiterlesenDEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !
Einladung zum Fieldday der AMRS-Waldviertel ADL031 Wann: Samstag dem 16. ...
WeiterlesenDas beliebte Treffen bei der Schultz-Hütt’n in Altlengbach wird auch heuer ...
WeiterlesenADL 400, 401 und 402: Unser nächster Klubabend findet am 22.08. ...
WeiterlesenWir treffen uns ab 9 Uhr beim Spielplatz Krems-Egelsee
WeiterlesenLandgasthaus Salomon Stockerauerstraße 71 3462 Absdorf Google Maps
WeiterlesenNAVI-Adresse: 7434 Bernstein Kalteneck am Hof 2
WeiterlesenOE-CW-G Treffen in Wien
WeiterlesenDas Dezibel ist nun fast 100 Jahre alt. Normalerweise unproblematisch in der Anwendung, gibt es dennoch einige Graubereiche von denen es gut ist sie zu kennen. Durch seine Nützlichkeit hat sich das dB nämlich Bereiche erschlossen, die über seine ursprüngliche Definition hinausreichen. Anstatt der Definition des Dezibels Gewalt anzutun wird der Versuch unternommen die 70 Jahre alte Idee des Dezilog aufzufrischen.
WeiterlesenEinladung zum OE6 SOTA Tag in der Region zwischen Mürzsteger Alpen, ...
WeiterlesenErstmalig auch in Niederösterreich ein Treffen zum Ausklang am 13.09.2025: Alpengasthof Kalte Kuchl
WeiterlesenVorabinfo: für den All-OE-SOTA Day: Aktivierungszeit 11-15 LT, Nachbesprechung 17 LT in der Umgebung des LV1. Postet schon mal eure Summits bzw. ob ihr mitwandern wollt. Mail an OE1IAH@oevsv.at, er kümmert sich im die Veröffentlichung der Ankündigungen hier am WEB
WeiterlesenDer Tiroler Landesfieldday ist ein Fixpunkt in unserem Veranstaltungskalender. Im Mittelpunkt steht die Verleihung der Ehrenzeichen an langjährige Mitglieder, ein ARDF Wettbewerb und eine Lötübung für Kinder und Jugendliche.
WeiterlesenInteressierte Funkamateur*innen sind herzlich willkommen, bitte vorher um ...
WeiterlesenPrüfungsvorbereitung im SELBSTSTUDIUM
Weiterlesen