Auffrischungsvortrag zu Digitalen Sprachen im LV1

  •   LV1 Eisvogelgasse Treffen OE1 OE3 ÖVSV Dachverband

Digitale Sprachen

Auch im Sommer gibt es durchaus die Bereitschaft Neues oder Neuigkeiten über scheinbar bekanntes zu erfahren. Meist wird im Sommer bisschen pausiert, der Veranstaltungskalender konzentriert sich auf Aktivitäten im Freien. Mit großer Freude begrüßte der Vorstand des LV1 die Zuhörer im überquellenden Lehrsaal.

Kurt OE1KBC stellte die großen bekannten digitalen Sprachen kurz vor. Die Kompressionstechnik der kommerziellen Anbieter nutzt idente Hardware und den AMBE Encoder, dadurch ist der Unterbau der Funknetzte weitgehend ident. Durch unterschiedliche Aussteuerung der Lautstärke und das Einfügen von Vorwärtsfehlerkorrektur gibt es dennoch kleine Unterschiede im Empfinden des Zuhörers. Es Gibt auch neue Entwickungen in dem Bereich wie M17 die aber noch nicht abgesschlossen sind.

Kurt OE1KBC im Vortrag

Nach einem geballten aber kurzen Theorieteil stellte Kurt vergleiche zwischen Analog-Betrieb über Relais und den Anforderungen der Digitalen Sprachen her. CTCSS Tom und Colorcodes in DMR, Sprechgruppen und fixe Relais Zusammenschaltungen. Das erleichterte den Zuhörern das Verständnis für die Auswirkungen dieser technischer Maßnahmen. Viele einzelne FM-Relais an denen jeweils nur einzelne oder wenige HAMs "hängen" führen zu großer Einsamkeit, ähnlich dem Zerteilen in den Digitalen Sprachen in zu viele Räume oder Sprechgruppen. Für DMR empfahl Kurt: "ruft doch öfter auf 232 rein" sollte es tatsächlich zu viel werden kann man immer noch auf andere Sprechgruppen wechseln.

Der Abschluß des Abends war die Vorstellung wie einfach es ist einen eigenen CodePlug zu schreiben. Dafür wurde ein Anytone Funkgerät als Muster-Ziel-Gerät gewählt weil diese Geräte sehr weit verbreitet sind und vor allem für Funkamateure von Interesse auch am Gerät selbst die Einstellungen vorgenommen werden können. Man muß nicht alles am PC konfigurieren nur Einstellungen großer Bibliotheken gehen da einfacher.

Über den Sommer soll es weitere informelle Treffen von CodePlug Interessenten geben um einen kleinen kompakten CodePlug der häufig benutzte Gebiete bzw Fahrwege wie Autobahnen insbesondere von Wien aus berücksichtigt.

Der Abend wurde als Folienvortrag aufgezeichnet und wird hier sobald die Nachbearbeitung abgeschlossen ist als Download bereitgestellt.

Arnold OE1IAH