Herwig Strauß wurde am 23.04.1940 in Krems geboren. Nach Absolvierung der Matura in seiner Heimatstadt begann er seine berufliche Laufbahn an der BH in Mödling, wo er auch seine Frau Martina kennen lernte.
Er wechselte als Amtsvormund auf die BH WU. Herwig war ein Mann, der immer mit beiden Beinen fest im Leben gestanden ist. Er hat sich in seinem Beruf - wie auch seine Frau Martina - jahrzehntelang unermüdlich für die Bedürfnisse, Interessen und Rechtsansprüche von Jugendlichen eingesetzt. Sein Bestreben war stets anderen - vor allem Schwächeren - zu helfen. Sein juristisches Wissen, welches er ständig erweitert und vertieft hat, war ein stabiles Fundament für sein erfolgreiches Wirken. Richter und andere Juristen haben auf seinen Rat zurückgegriffen, weswegen er zum Regierungsrat ernannt wurde. Von besonderer Bedeutung war seine erfolgreiche Initiative, das Unterhaltsvorschussgesetz einzuführen. Tausenden Familien in Österreich wurde so finanzielle Unterstützung ermöglicht und garantiert.
Schon in jungen Jahren hat Herwig gemeinsam mit seiner Frau begonnen, für seine Familie ein Heim zu schaffen. Seine Kinder - Heidi und Armin - sind ihren Eltern dafür sehr dankbar. Herwig hat auch viel für seine Gesundheit getan. Er war gerne wandern mit den Freunden des Alpenvereins und hat regelmäßig im Fitnessstudio trainiert, war in der Au walken und ist mit dem Rad sogar von Tulln bis nach Neulengbach gefahren. Durch eine Corona-Infektion im Spital wurde er unerwartet und schnell aus dem Leben gerissen.
Seit seiner Jugend hat sich Herwig Strauß für Musik – besonders für Jazz und Klassik - interessiert.
Sein liebstes Hobby war allerdings der Amateurfunk. Über seine Funkstation hat er Bekanntschaften in aller Welt geschlossen und dadurch haben sich auch Freundschaften entwickelt, die über Jahrzehnte gehalten haben. Er hat dieses Hobby mit Leidenschaft und großem Engagement betrieben.
Er liebte das DXen auf Kurzwelle, nahm an Contests teil und hat weit über 300 DXCCs gearbeitet und bestätigt. Er war es, gemeinsam mit OM Willi, OE3ZW, der den ADL 305 zum Leben erweckt hat. Er engagierte sich als Bezirksleiter und übernahm die QSL-Vermittlung des ADL. Es gab kein Event - seien es die Fielddays, seien es die unzähligen Ausflüge und Veranstaltungen - bei dem Herwig nicht mit Leib und Seele dabei war. Herwig wurde im Juni 2020 zum Ehren-Bezirksleiters des ADL 305 Tulln-Stockerau ernannt.
Wir werden sein unüberhörbares “Oscar Echo 3 Hotel Alpha Uniform” sehr vermissen und ihn als freundlichen, stets hilfsbereiten und großartigen Menschen in Erinnerung behalten.
vy 73 de Ernst
OE3IDE
Manfred OE3MPC und Christian OE3DEC haben am 5.10.2020 nachmittags eine KW Antenne bei Willi OE3WCW montiert, die 2m/70cm Antenne war leider unreparierbar kaputt. Diese wird in Kürze durch eine neue X510 ersetzt.
Vielen Dank an Manfred und Christian für die Unterstützung!
Bei herrlichem Spätsommerwetter nutzten Michael, OE3MBZ und Christian, OE3DEC die Gelegenheit um den Funkfreunden des AMRS Waldviertel einen Besuch beim Fieldday 2020 abzustatten.
Die Adl305'er wurden dabei von Ortsstellenleiter Martin, OE3EMC herzlich willkommen geheissen!
Gratulation zu der tollen Veranstaltung!
Mit tiefer Trauer und Erschütterung müssen wir bekanntgeben, dass unser lieber Freund und Funk-Kollege Gerhard, OE3GQW (Jahrgang 1952) am 25.7.2020, sehr überraschend und unerwartet, für immer das Mikrofon aus der Hand gelegt hat.
OM Gerhard wurde von seinem Vater (Elektromonteur bei NEWAG/EVN) schon als Kind mit dem Elektrik/Elektronik-Virus infiziert. Bereits als 10jähriger zeigte er große Begeisterung am ersten Radio-Baukasten. Es folgten dann auch Experimente mit Radios aller Art, wobei er auch die Röhren-Technik - tw. schmerzhaft - kennenlernte.
Nach der Hauptschule ermöglichten ihm seine Eltern den Besuch der HTL in St. Pölten welche er mit der Matura 1972 abschloss. Seine berufliche Laufbahn begann OM Gerhard bei der Fa. Grundig im TV-Prüffeld. Nach dem Absolvieren des Wehrdienstes wechselte er zur Fa. Philips und war dort im Bereich Videorekorder (Video 2000) im Entwicklungs-Labor tätig.
Nachdem dabei sein Interesse an der Hochfrequenz hier nur teilweise gedeckt wurde, machte OM Gerhard 1980 die Amateurfunkprüfung und stieg in den Amateurfunk ein.
Nach dem “Untergang” von Video2000, fand Gerhard eine neue Aufgabe bei der Fa. AKG, im neu gegründeten Entwicklungs-Labor für Funkmikrofon-Technik. Hier konnte er Hobby und Beruf perfekt verbinden.
In seiner Freizeit interessierte OM Gerhard vor allem der Selbstbau von Sendern, Empfängern, Antennen, Vorverstärkern und auch der Eigenbau von notwendigen Messgeräten. Hier konnte er sein Wissen und seine Erfahrung aus dem QRL perfekt umsetzen.
Weiters war auch die Programmierung von Microprozessoren ein Steckenpferd von Gerhard. Funkbetriebstechnisch war er hauptsächlich auf UKW/FM unterwegs, da eine Kurzwellen-Antenne nicht möglich war.
Seit seiner Pensionierung vor ca. 3 Jahren, war Gerhard auch auf KW mit einer selbst gebauten endgespeisten Drahtantenne QRV. Er nutzte die Gelegenheit um seine Englisch-Kenntnisse aus dem QRL zu vertiefen bzw. weiter zu pflegen.
2018 war Gerhard am Wetterballon Projekt der HTL Hollabrunn, gemeinsam mit OM Kurt, OE3VKC, massgeblich beteiligt.
Wir werden OM Gerhard als einen sehr freundlichen, hilfsbereiten und netten Kameraden und auch technisch extrem begabten Funk-Kollegen in Erinnerung behalten.
Ernst, OE3IDE
ADL 305 Tulln-Stockerau
Nach 3-monatiger Clubabend-"Abstinenz" trafen sich Mitglieder & Freunde des ADL 305 am Donnerstag, 4.6.2020 im Klublokal Kronauerhof. Sämtliche Regeln bzgl. COVID19 wurden selbstverständlich eingehalten.
Als Highlight wurde unserem ehem. Bezirksleiter OM Herwig (OE3HAU) anlässlich seines runden Geburtstags der Titel "Ehren-Bezirksleiter" verliehen.
Der ADL 305 dankt OM Herwig und OM Willi (OE3ZW) für den Aufbau und die erfolgreiche Weiterentwicklung des ADL 305 Tulln-Stockerau!
vy 73 de Ernst
OE3IDE
Gratulation unserem Top-Contester!
73 de Ernst, OE3IDE
Wie bereits beim URE70-Diplom, haben OM's des ADL 305 einige Diplome erarbeitet!
Platinum:
Walter, OE3DWA
Ernst, OE3IDE
Gold:
Christian, OE3DEC
Silber:
Johann, OE3AEA
Hellmuth, OE3DHS
Gottfried, OE3GRJ
Stephan, OE3SPR
Herzliche Gratulation zu den Diplomen!
#1 Österreich
#41 World
Congrats Christian!
vy 73 de
Ernst, OE3IDE
#3 Österreich
#98 Europäische Union
#113 Europe
#119 World
Congrats Christian! 73 de Ernst, OE3IDE
Die Notfunkstation der LWZ Tulln, OE3XKD, Operator Willi, OE3ZW hat beim AOEE 80/40 am 1.5.2019 den Platz 52 (8774 Punkte, 107 QSOs) in der Kategorie SSB Low Power, erreicht. Es wurden alle neun Bundesländer gearbeitet.
Congrats Willi!
73 de Ernst, OE3IDE
Congrats Willi für das Gold-Diplom!
Vy 73 de Ernst, OE3IDE
Congrats Stephan! 73 de Ernst
Congrats Christian für das tolle Contest-Ergebnis beim Indonesian-DX-Contest!
Single Operator multiband High power DX: #51: OE3DEC (Christian)
YB Indonesian DX SSB Contest 2018
Single Op High Power: #1 Austria, #15 Europe, #27 World: OE3DEC (Christian)
ARRL DX Contest 2018
#1 Austria: OE3IDE (Ernst)
CQ WW DX Contest 2017 SSB Single Operator High Power:#7 Austria, #280 Europe, #691 World: OE3IDE (Ernst)
AOEC 80/40 Not- & Katastrophenfunk Übung am 1. Mai 2017 Unsere Klubstation OE3XAS, op. Willi, OE3ZW, hat gemäß endgültiger Auswertung in der “Klasse SSB Low-Power” mit 9570 Punkten den 55. Platz erreicht.
Worked All Europe DX Contest (WAEDC) SSB 2017 #3 Austria, #100 World: OE3IDE (Ernst)
Bulgarian LZDX Contest 2017 Single Operator/All Bands/SSB/Low Power: #82 World: OE3DEC (Christian)
RSGB Iota Contest 2017 SSB, Single Operator, assisted: #6 World: OE3IDE (Ernst)
CQ World Wide WPX Contest 2017 Single Operater 20m Low Power: #1 Austria, #50 Europe, #82 World: OE3IDE (Ernst)
MFCA-Jubiläums-Diplom - 20 Jahre MFCA - April 2017 SSB: #24: OE3ZW (Willi)
Italian ARI DX Contest 2017 Single Operator, SSB, Low Power: #1 Austria, #4 World: OE3IDE (Ernst)
Ukrainian DX Contest 2016 Single Operator, SSB, Low Power: #8 World: OE3IDE (Ernst)
Bulgarian LZ Contest 2016 Single Operator, SSB, Low Power:#65: OE3IDE (Ernst) #141: OE3DEC (Christian)
Cervantes Award 2016 SSB Austria: Platz 16: OE3DWA (Walter) (Platin Diplom) | SSB Austria: Platz 41: OE3DEC (Christian) (Gold Diplom) | CW Austria: Platz 25: OE3DHS (Hellmuth) (Silber Diplom)
Am Samstag, 28.9.2019 trafen sich einige OMs des ADL305 (Herwig | OE3HAU, Christian | OE3DEC, Stephan | OE3SPR und Ernst | OE3IDE) am ADL 305 Fieldday-Gelände beim AKW Zwentendorf um in der Clubstation OE3XAS in die Luft zu bringen.
Leider waren die Band-Bedingungen ebenso schlecht wie das Wetter. Phasenweise vermutete man ein Antennen-Problem, so ruhig war es auf den Bändern :-)
Einige Europa-QSOs fanden dennoch den Weg ins Log.
Stephan, OE3SPR versuchte sich mit seinem QRP-40m CW TRX in CW
Bei durchwachsenem Wetter (Sonne, Wind, Regen) fand vom 26.4. - 28.4.2019 der jährliche Tullnerfelder Fieldday am AKW-Gelände Zwentendorf statt.
Wir durften uns wieder über eine rege Teilnahme freuen. Traditionell erhielten die weitest angereisten OMs einen Pokal.
Allen Gästen und Beteiligten vielen Dank!
Auch 2019 waren Mitglieder des ADL 305 wieder auf der größten europäischen Amateurfunk-Messe als Besucher vertreten (Walter / OE3DWA, Stephan / OE3SPR und Ernst / OE3IDE).
Aufgrund des Wegfalls der Maker-Faire-Messe, war die Besucherzahl etwas reduziert, konnte aber "netto" gegenüber dem Vorjahr zulegen.
Neben den Top-Themen wie digital voice, digi-modes, etc. war auch SDR, speziell im Bereich Kurzwelle ein großes Thema:
Yaesu stellte erneut den FTDX101D aus, diesmal nicht mehr als Prototyp. Kennwood präsentierte den TS-890, Elecraft den K4. Alle 3 sind sogenannte Hybrid-Transceiver. Dh. ein Teil (Empfang) läuft über konventionelle Technologie (Super-Het), ein anderer Teil (Spektrum, Wasserfall) via SDR.
Elad präsentierte einen Prototypen seines neuen Flaggschiffs "Duo X". Interesannt ist hierbei, dass alle state-of-the-art features (Predistortion, diversity reception, etc.) vom Hersteller versprochen wurden.
SunSDR präsentierte den neuen SunSDR2 "dx". Eine Weiterentwicklung (100w anstatt 20w) des SunSDR2 pro.
Auch im Bereich der Kurzwellenverstärker bewegt sich einiges. Neue Hersteller wie DAV, italab präsentierten solid state Verstärker (LDMOS). RF-Kits präsentierte den B26 RF2+ auf einem Stand in der Flohmarkthalle.
Der ADL515 „FIRAC“ veranstaltete heuer wieder den Fieldday Prandegg von Freitag 14. bis Sonntag 16. Juni 2019.
Der ADL 305 war natürlich zu Besuch.
Vielen Dank an den Obmann Wolfgang OE5WRO für die Einladung und die Gastfreundschaft.
Der ADL305 konnte mit seinem Clubcall OE3XAS/p beim Ukrainian DX Contest 2018 in der Klasse "Multi Op" den 14. Rang erarbeiten.
Mit 150 QSOs wurden dabei 12705 Punkte eingefahren.
Die Vorbereitungen zum Fieldday laufen bereits auf Hochtouren..
Termin: 26.4.2019 - 28.4.2019
Ort: nicht eingezäuntes Areal des AKW Zwentendorf
Am vergangenen 260. Clubabend (6.12.2018) hat OM Herwig, OE3HAU die Bezirksleitung an OM Ernst, OE3IDE übergeben. Zu diesem Anlass wurde OM Herwig, als Dank für seine hervorragende Arbeit im ADL305, ein Geschenk überreicht.
Weiters wurden den OMs Karl, OE3ABB und Wolfgang, OE3WLS die Urkunde anläßlich der 40jährigen Mitgliedschaft beim LV3 des ÖVSV überreicht.
Der Tradition des ADL 305 folgend, brachte OM Willi, OE3ZW mit 2 weihnachtlichen Kurzgeschichten und einem besinnlichen Gedicht, weihnachtliche Stimmung in den Clubabend.
Ein herzliches Danke an dieser Stelle!
Die Mitglieder des ADL305 Tulln-Stockerau wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches Neues Jahr!
Am 259. Clubabend (9.11.2018) durften wir unseren Landesleiter Gerald, OE3VGW in unserer Runde begrüßen.
Gerald wurde dabei die Ehre zu teil, zwei unserer langjährigen Mitglieder (Karl, OE3ABB und Wolfgang, OE3WLS) zur ihrer 40jährigen Mitgliedschaft beim Landesverband Niederösterreich des OEVSV zu gratulieren.
Da leider Wolfgang verhindert war, nahm unser BL Herwig, OE3HAU die Urkunde in Empfang.
Auch hier an dieser Stelle alles Gute an Karl und Wolfgang!
Am 2.11. und 3.11.2018 trafen sich einige OMs des ADL 305 am hauseigenen Fielddaygelände (AKW Zentendorf) zu einem sogenannten DX-Day ;-)
Ähnlich wie ein Fieldday, aber ohne offizielle Einladungen und ohne spezielle Organisation (Strom, etc.).
Schon am Samstag Vormittag kamen 80 Stationen ins Log. Im Rahmen des Ukrainian DX Contests konnten wir zusätzlich 150 QSOs fahren.
Im Rahmen des 100jährigen Todestags von Egon Schiele (geboren in Tulln), war der ADL305 Tulln-Stockerau mit dem Sonderrufzeichen OE100ES von 22.10. - 31.10.2018 on air.
Dazu gibt es auch speziell gestaltete QSL-Karten.
Sämtliche Logs wurden nach clublog hochgeladen. Alle Stationen mit "via bureau" in der QRZ-Info bekommen einen QSL-Karte via Büro.
Insgesamt konnten 1558 QSOs mit 85 DXCC's gefahren werden. Aktiv waren:
Herwig (OEHAU), Christian (OE3DEC), Michael (OE3MBZ), Hellmuth (OE3DHS), Walter (OE3DWA), Stephan (OE3SPR) und Ernst (OE3IDE).
|
Unser CW-Mann Hellmuth, OE3DHS hat ein wunderschönes UN-Diplom erarbeitet:
The World of United Nations (Europe) Plaque
Worked and confirmed 43 European countries (UN member States) on any HF Bands (160-10m including WARC).
1 QSO with any 4U1A, 4U2U, 4U0R, 4Y1A or C7A stations is obligatory. Contacts may be made using any mode since October 24, 1945.
Der ADL 305 gratuliert Hellmuth zu seinem tollen Diplom!
Unser Top-DXer Christian (OE3DEC) wird während seines Malediven-Urlaubs von Biyadhoo-Island im Urlaubsstil qrv sein!!
Wir wünschen einen schönen Urlaub und gute Ausbreitungsbedingungen!
73 de ADL305-Team
Am 13.8.2018 montierten OM Walter (OE3DWA), OM Michael (OE3MBZ), OM Christian (OE3DEC), OM Karl (OE3KZA) und OM Otto (OE3ODW) eine HyGain Explorer 14 auf den 60m hohen ehmaligen Wettermast des AKW Zwentendorf.
OM Michael war dabei mehrere Stunden in der prallen Sonne am 60m hohen Mast zugange. Ihm verdanken wir auch die Fotos mit der herrlichen Aussicht.
Gratulation und Danke an das gesamte Team!
Am 1. März 2018 zelebrierte der ADL305 Tulln-Stockerau den 250. Klubabend, an dem der Bezirksleiter OM Herwig Strauß, OE3HAU, sowohl den Präsident des ÖVSV, Ing. Mike (Michael) Zwingl, OE3MZC, als auch den Landesleiter von OE3, OM Gerald Veitsmeier, OE3VGW, als Gäste begrüßen konnte.
In einem Rückblick spannte OM Willi Zibuschka, OE3ZW, einen zeitlichen Bogen bis in die 1970er Jahre, in denen OM Hans Pfannhauser, OE3NH, Bezirksleiter in Tulln war.
Aktiviert wurde der Klub aber erst 1997, der von damals drei auf heute 36 Mitglieder angewachsen ist. Seither finden Klubabende monatlich und ohne Unterbrechung statt. Zur Entwicklung tragen die technischen Vorträge, Exkursionen und neuerdings auch Fielddays bei.
Als Highlight des Abends hielt OM Mike, OE3MZC, seinen bildunterstützten Vortrag mit dem Titel "Die vielfältige Welt des Amateurfunks: Gegenwart und Zukunft".
Der Inhalt des Vortrages widmete sich dem Digitalfunk in der Gegenwart, vor allem aber der Entwicklung in der Zukunft. Abweichend von der traditionellen Kurzwellenverbindung von Station zu Station wird das Internet immer mehr in die Kommunikation des Amateurfunks eingebunden. In
naher Zukunft wird auch ein geostationärer Satellit den Funkamateuren zur Verfügung stehen.
In einer Vielzahl individueller Gespräche unter den zahlreichen Anwesenden fand der offizielle Teil des Klubabends seine unterhaltsame Fortsetzung.
Willi ,OE3ZW
oe3zw@oevsv.at
20.04.2018 - 22.4.2018
Die jeweils aktuellste Information findet Ihr auch via www.fieldday.at
Am Dienstag, 19.9.2017, fand eine Einschulung der neuen Notfunk-Station in der NÖ Landeswarnzentrale (OE3XKD) in Tulln statt.
Vom ADL 305 Tulln-Stockerau haben OM Willi (OE3ZW), OM Walter (OE3DWA) und OM Michael (OE3MBZ) ein paar Stunden ihrer Freizeit geopfert, und sich der Herausforderung gestellt.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den persönlichen Einsatz! vy 73 de Ernst (OE3IDE)
Bei strahlendem Sonnenschein besuchten einige Mitglieder des ADL 305 (u.a. OM Michael (OE3MBZ), OM Walter (OE3DWA), OM Ernst (OE3IDE)) den Fieldday des ADL 303 "Altlengbacher Amateurfunktage". Neben der Kontaktpflege inkl. Fachsimpelei fand auch das eine oder andere Schnäppchen in den Rucksack.
Ein 4er-Team des ADL 305 besuchte die diesjährige Ham Radio in Friedrichshafen. | ![]() |
19. Juli 2017, 11:06
Die neue 8-FSK-Modulation ist für schwache Signale gedacht mit Leistungen bis zu 20 W.
WeiterlesenMitglieder des ADL 305 hielten am 12.7.2017 eine interne Notfunkübung ab ...
Vom 28. bis 30. April 2017 hielt unser ADL-305 am nicht eingezäunten Gelände des AKW Zwentendorf einen FieldDay ab.
OQRS steht für Online QSL Request Service. Also ein online QSL-Karten Anforderungs-Service ....
Der Clubabend findet "over the air" auf dem 80m Band (3767kHz +/- QRM) am 7.1.2021 ab ca. 18:00 statt! Ab ca. 19:00 auf 70 cm: via Troppberg-Relais 431.450 Eingabe, 439. ...
Weiterlesenletztes Website-Update: OE3IDE, 21.02.2020 17:29 local time
Aktuelle Informationen zu Contests sind u.a. hier zu finden:
http://www.g8jyv.co.uk/contest_calendar.html
http://www.contestcalendar.com/