Amateurfunk in Niederösterreich

Willkommen beim Landesverband Niederösterreich (OE3) des ÖVSV !

Amateurfunk umspannt die Welt - und verbindet Menschen.

Experimentieren, Lernen, Gleichgesinnte treffen, eine gute Zeit haben!  

Ergebnisse der Hauptversammlung LV3 Niederösterreich 2024

Die Hauptversammlung 2024 startete am 19.10.2024 pünktlich um 13:30 Uhr im Festsaal des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln.

Nach Begrüßung der Teilnehmer und Gedenkminute für unsere in diesem Jahr verstorbenen Kollegen wurde im Bericht des Vorstandes die erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen angesprochen - trotz Austritten und Todes fällen brachte 2024 2,5% mehr Mitglieder, selbst eine geringfügige Reduktion des Altersdurchschnitts ist dadurch eingetreten.

Vorgestellt wurde auch Christian Hauer, der die Presseagenden und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.

Die Schatzmeisterin berichtete über das Budget 2024, welches positiv abgeschlossen wurde und von der HV einstimmig zur Kenntnis genommen wurde. Die Rechnungsprüfer berichteten von der fehlerfreien Buchführung und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der einstimmig angenommen wurde.

Der Budgetvoranschlag 2025 wurde nach Vorstellung einstimmig angenommen, auch die Tatsache, dass der Mitgliedsbeitrag nicht erhöht werden musste, erzielte ebenfalls ein einstimmiges Abstimmverhalten.

Bei den Ehrungen erhielt unser langjähriger Rechnungsprüfer Erwin Haas, OE3EHA, die Goldmedaille des ÖVSV NÖ für die jahrzehntelang geleistete Arbeit. Verteilt wurden auch die Urkunden für langjährige Mitglieder, wobei einige Funkfreunde schon 60 Jahre beim ÖVSV NÖ sind - geehrt mit Urkunden wurden 55, 50, 45, 40, 35, 30 und 25 Jahre Zugehörigkeit zum NÖ Landesverband.

Die Anträge wurden vorgelesen, diskutiert und dann abgestimmt:

1) Für den Nebelstein wird ein Kostenvoranschlag für die Reparatur des Yaesu-Umsetzers eingeholt - sollte die Reparatur einen höhere Preis als die Neuanschaffung betragen, wird ein neuer Umsetzer angekauft.

2) Für die Umschaltung Stromversorgung am Nebelstein wurden die angefragten Kosten einstimmig bewilligt.

3) Die Auflösung des ADL 330 HTL St. Pölten wurde nach umfangreicher Diskussion doch mehrheitlich angenommen.

4) Eine lange, sehr sachlich und ruhig verlaufene Diskussion gab es über die Neugründung eines ADLs in der Fachhochschule Wiener Neustadt. Nach Erklärungen der Proponenten, die Koordination der Notfunkagenden sowie die Behördenkontakte dem bestehenden ADL 302 Wiener Neustadt und dem Notfunkreferenten zu überlassen, konnte der ADL 324 "Amateurfunk Innovation Labs" für den Bereich der FH Wiener Neustadt mit Mehrheit der HV Teilnehmerstimmen gegründet werden.

Den Fachvortrag "FT8 und Superfox" hielt mit fast schon gewohntem trockenen Humor gewürzt Wolfgang Meister, OE1MWW, der auch satten Applaus bekam.

Im Punkt Allfälliges berichtete Paul Hentschel, OE3HPW, mit eindrucksvollen Fotos vom HamNet-Aufbau und Userzugängen im Windpark Lichtenegg.

Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss der Landesleiter die Veranstaltung um 17:00 Uhr.

Wir bedanken uns für die Saalbereitstellung beim NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, insbesondere Frau Gföhler, die sich besonders um unsere HV annahm.

f.d.Bericht: Enrico Schürrer, OE1/3EQW, Landesleiter ÖVSV NÖ

ADL 313 organisiert
Hilfe für ukrainische Nachwuchsarbeit

In der QSP 09/2021 berichtete Markus OE3KMZ in „Amateurfunk unterwegs“ über sein Treffen mit ukrainischen Funkamateuren. UT1KY betreibt mit anderen Funkfreunden in einer Schule den Rivne DX Club UT1KWA in welchem er Kindern die Faszination der Elektronik und das Thema Funken im Speziellen näherbringt.
Leider tobt in der Ukraine seit Februar 2022 ein Krieg und
unfassbares Leid und Tragödien spielen sich in dem Land ab. Pavlo Tarasovych UT1KY, der Vorstand des Rivne DX Club, bringt der Jugend seiner Stadt das Thema Funk und Elektronik näher und schafft es dabei, sie für einige Stunden den Krieg in ihrem Land vergessen zu lassen. Besonders wichtig ist dies für einige der jungen Nachwuchsfunker, welche direkt von der Frontlinie im Osten des Landes flüchten mussten. Sie haben in Rivne, im westlichen Teil der Ukraine, ihre neue Heimat gefunden.

Aufgrund der guten Beziehungen zwischen OE3KMZ und dem Rivne DX Club hat der ADL 313 erfahren, dass der Rivne DX Club gerne noch einige Kinder mehr unterrichten würde, dafür aber leider die nötige Ausrüstung fehlt. Hierfür mangelt es an finanziellen und auch technischen Möglichkeiten. Der ADL 313 hat daher beschlossen mit Ausrüstung und auch finanziellen Mitteln UT1KWA und somit der Nachwuchsarbeit des Klubs zu helfen aber auch Unterstützung zu leisten, den Amateurfunk in diesem Land wieder aufzubauen. Da wir das als einzelner ADL schwer schaffen, geht unser CQ Ruf auch an alle anderen OMs in Österreich mit übrigem Equipment oder vielleicht auch einem kleinen finanziellen Beitrag zu helfen.

Der Verein UT1KWA hätte unter anderem Bedarf an Zubehör für den Funkbetrieb auf Kurzwelle, einer Vertikalantenne für das 10/15 und 20m Band und guten Lötstationen. Der allergrößte Wunsch für den Rivne DX Club wäre es allerdings, die Station mit einem neuen oder auch gebrauchten und gut funktionierenden Kurzwellentransceiver aufzurüsten, da der bisher verwendete mehrere Defekte aufweist und seine beste Zeit bereits lange hinter sich hat. 

Solltet ihr liebe OM Euch entschließen einen Beitrag für den UT1KWA Rivne DX Club leisten zu wollen, dann bitte das Equipment verpacken und die Pakete an OE3KMZ senden, welcher auch für den Weitertransport der Ausrüstung in die Ukraine sorgt. Wenn sich jemand finanziell an der Aktion des ADL 313 beteiligen möchte, so kann er das gerne tun. Der ADL 313 sagt jetzt schon herzlichen Dank und 73/55 im Namen der Nachwuchsfunker des Rivne DX Club und ihrem Lehrer Pavlo Tarasovych UT1KY.

Kontaktadressen

OE3KDS Martin Schweighofer
Ableidingerstraße 16, 2203 Enzersfeld

Tel.: 0676/7749717

OE3KMZ Markus Zaruba

Windmühlgasse 28, 2111 Tresdorf

Tel.: 0699/19730923

Neues aus dem Notfunk

Zu Neuigkeiten aus dem Notfunk geht es

HIER

Aktuell für Niederösterreich

Sprachstationen mit künstlicher Intelligenz im Amateurfunk

21. April 2025, 19:00

Gerald zeigt seine Anwendung welche Im  Wettbewerb EU DX getestet wurde.

Weiterlesen

Zoom-Vortrag: Bouvet Insel: Vorbereitung zur DXpedition 3Y0K 2026; die isolierteste, unbewohnte Insel der Welt

18. April 2025, 20:00

Günther OE5TGL/F5VHQ berichtet per Zoom über die Vorbereitung der Expedition.

Weiterlesen

Aufzeichnung Webinar: „AOEE 80/40m 2025 - Infos und Neuerungen“

10. April 2025, 20:00

Die Aufzeichnung des Online-Webinars mit dem Titel „AOEE 80/40m 2025 - Infos und Neuerungen“ ist nun verfügbar.

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

1. April 2025, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

VARA und Co ein Einführungsvortrag

27. März 2025, 19:00

Was ist VARA? Welche Hardware ist geeignet? Welche Software arbeitet mit dem VARA-Modem zusammen?

Weiterlesen

Aufzeichnung Online-Contestseminar: „Projekt Weltrekord beim CQWW DX CW Contest“

20. März 2025, 01:00

Die Aufzeichnung des Online-Contestseminars mit dem Titel „Projekt Weltrekord beim CQWW DX CW Contest“ ist nun verfügbar.

Weiterlesen

ÖVSV ONLINE Logbuch-Service

13. März 2025, 19:00

Ein Einstiegsvortrag zum ÖVSV-ONLINE-LOG WAVELOG Dieser Vortrag bringt den Einstieg in das sehr aktuelle ÖVSV-Service. ...

Weiterlesen

ÖVSV-KW Meisterschaft – Ergebnisse

8. März 2025, 21:00

Ergebnisse der ÖVSV KW-Meisterschaft sind jetzt verfügbar

Weiterlesen

Selbstbau Aktivitäten Herbst/Winter 2024/2025

6. März 2025, 23:59

Selbstbau Aktivitäten in der Herbst/Winter Saison im LV1 Clublokal

Weiterlesen

Online-Contestseminar: „AOEE 80/40m 2025 - Infos und Neuerungen“

4. März 2025, 01:00

Einladung zu einem weiteren Online-Contestseminar unter dem Titel „AOEE 80/40m 2025 - Infos und Neuerungen“

Weiterlesen

OE3XEC: Erweiterungen

Bei der HV wurden einige Erweiterungen beantragt!

Termine

Aktivitätsprogramm Parks on the Air (POTA)

23. April 2025, 18:00

Am Mittwoch, den 23.04., geben Patrick (OE1LHP), Sebastian (OE3OGC) und Harm (DK4HAA) im LV1 einen Überblick über das Aktivitätsprogramm Parks on the Air, kurz "POTA" und berichten von ihren Aktivitäten.

Weiterlesen

Fenster Quad Selbstbau Projekt

24. April 2025, 18:00 - 24. April 2025, 21:00

Selbstbau Projekt: eine 2m / 70cm Antenne mit einer sehr besonderen Bauform setzt die LV1 Selbstbauinitiative fort. Nach den Kurzwellen Projekten der vergangenen Wochen widmet sich dieses Projekt wieder den 2m und 70cm Bändern.

Weiterlesen

AOEE Nennschluss: Stationen von Organisationen im öffentlichen Interesse

24. April 2025, 23:59

Meldung für 80/40m AOEE bis 24.04.2025 abgeben!

Weiterlesen

Tullnerfelder Frühlings-Fieldday 2025 des ADL 305

25. April 2025, 12:00 - 27. April 2025, 12:00

Tullnerfelder Frühlings-Fieldday 2025

Weiterlesen

LV1 - Flohmarkt Wien 21

26. April 2025, 08:00 - 26. April 2025, 13:00

Hallo Freunde, wie angekündigt, findet am Samstag den 26.04.2025 unser Treffen unter gleichgesinnten Funker, Elektroniker, Technik interessierten….statt. Natürlich gibt es auch den Flohmarkt.

Weiterlesen

AOEE 2025

1. Mai 2025, 07:00

Notfunkübung zum 1. Mai Vor- und Nachmittags auf 80/40m und um die Mittagszeit auf QO100 + 2m/70cm

Weiterlesen

Österreichweite Notfunkübung „Drohne25“ - Aktivierung des Notfunknetzes Wien

1. Mai 2025, 10:00 - 1. Mai 2025, 11:59

Nach der Morgenperiode des AOEE meldet sich um 10:00 Uhr MESZ die Clubfunkstelle der CARO vom Küniglberg mit dem Rufzeichen OE1XRW als Leitstelle des Notfunknetzes Wien auf der QRG 433,500 MHz.

Weiterlesen

1. Mai: Praterfest

1. Mai 2025, 11:00 - 1. Mai 2025, 18:00

Unser traditionell erster „Freiluftauftritt“ ist das Praterfest am 1. Mai in der Prater-Hauptallee.

Weiterlesen

Nächstes Treffen des OE1 Notfunk-Kernteams

15. Mai 2025, 18:00

Interessierte Funkamateur*innen sind herzlich willkommen, bitte vorher um Kontaktaufnahme!

Weiterlesen

3. LV4 Aktivitätsrunde 2025

15. Mai 2025, 19:30 - 15. Mai 2025, 21:00

3 . LV4 Aktivitätsrunde 2025 OE4SLC Sandra, OE4ENU Ewald, OE4CHZ Christian, OE4BIE Emmerich Am Donnerstag, den 15.05. ...

Weiterlesen

Frühlings Fieldday ADL502

17. Mai 2025, 12:00

Der ADL502 Gmunden lädt alle Vereinsmitglieder, Funkfreunde, Funkbegeisterte und Funkinteressierte zum diesjährigen Frühlings-Fieldday ein.

Weiterlesen

Klubtreffen LV4 Südburgenland Litzelsdorf

18. Mai 2025, 10:00 - 18. Mai 2025, 14:00

ADL 042,402 und 403. Unser nächster Klubtreffen findet in Litzelsdorf am 18.05.2025 um 10:00 beim Mizzi's Wirzhaus - 7532 Litzelsdorf statt. ...

Weiterlesen

Tag der Einsatzorganisationen in Niederwölz, 24.05.2025

24. Mai 2025, 10:00 - 24. Mai 2025, 18:00

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird der ÖVSV LV6 auch 2025 wieder beim "Tag der Einsatzorganisationen" des steirischen Zivilschutzverbands teilnehmen. ...

Weiterlesen

Fieldday Ruine Prandegg

20. Juni 2025, 17:00

Fieldday vom 20.-22.Juni 2025 bei der Burgruine Prandegg

Weiterlesen

Ham Radio 2025 - Save the date!

27. Juni 2025, 10:00 - 29. Juni 2025, 14:00

Vom 27. – 29. Juni 2025 trifft sich zum 48. Mal die Amateurfunk-Szene auf der HAM RADIO, Europas größter Amateurfunk-Ausstellung. Wir freuen uns auf namhafte Firmen und drei Tage volles Programm. ...

Weiterlesen

Internationales Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein

4. Juli 2025, 19:00 - 6. Juli 2025, 13:00

Leistungsfunken, ausflügeln und gemütliches Beisammensein in einer der schönsten Gegenden Österreichs

Weiterlesen

Mitglied im ÖVSV LV NÖ werden !

DEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !

Mehr Infos zur Mitgliedschaft:

Neues auf der Webseite

-- Ergebnisse HV 2024

-- Weihnachtswünsche

 

Ältere Einträge...