Amateurfunk in Niederösterreich

Willkommen beim Landesverband Niederösterreich (OE3) des ÖVSV !

Amateurfunk umspannt die Welt - und verbindet Menschen.

Experimentieren, Lernen, Gleichgesinnte treffen, eine gute Zeit haben!  

Altlengbacher Amateurfunktage 2023

Bei wunderschönem Wetter, strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen starteten am Freitag die 27. Altlengbacher Amateurfunktage. Besucher mit Wohnmobilen waren aus vielen Bundesländern angereist, die weiteste Anreise hatte ein Besucher aus OE2, der schon am Mittwoch anreiste.
Mit einigen Helfern wurden die Abgrenzungen sowie die Elektrokabeln verlegt, damit auch jeder Standort netzversorgt wurde. Nachdem auch die Zelte aus dem Lager in Altlengbach gebracht wurden, standen am Nachmittag sowohl das LV3-Zelt als auch das ADL303-Zelt. Traditionsgemäß wurde am Donnerstag bei mäßigem Besuch der ADL303-Klubabend abgehalten, was vermutlich sowohl an der Entfernung als auch an den Temperaturen lag.
Noch am Donnerstag wurden die 4x 9 Element-Antennen vertikal gestockt für Meteorscatter und digitale Betriebsarten auf 2m (144 MHz) sowie der Zusammenbau des Spiderbeam für Kurzwelle begonnen. Leider wurde es schon früh dunkel, so wurde die Fertigstellung auf Freitag verlegt.
Die immerhin 17m hohe Antennengruppe für 2m wurde von OE1MCU, OE3FTA und OE3YLR fertig gestellt und mit mehreren Helfern gleich 3 x abgespannt. OE3MZC mit mehreren Helfern stellte die Spiderbeam fertig und OE1MCU durfte dann den pneumatischen Mast auf Höhe bringen – bei den herrschenden Temperaturen ziemlich schweißtreibend.
OE3MZC stellte sowohl seine QO-100 Anlage als auch sein 10GHz-Equipment auf und richtete die 6m-Verbindung zum Hegerberg her.
Das neueste „Schätzchen“ zeigte OE1MCU mit dem Charly 25 KW-Transceiver auf Red Pitaya SDR-Basis. Leider ist das eingebaute Display mit der Menge an Informationen ziemlich überladen – hier musste ein 24“ Schirm her, um alle Kontrollen zu sehen und auch bedienen zu können.
OE1KBC zeigte neben Meshcom 4.0 auch den neuen Icom IC-905, der neben dem2m und 70cm-Band auch 23cm, 2,4 GHz, 5,6 GHz und 10 GHz GPS-gesteuert beherrscht. Der Transceiver hat ein abgesetztes Bedienteil, das über ein Steuerkabel mit dem HF-Teil verbunden ist und so nur ein kurzes Kabel zur Antenne benötigt.
Äußerst gut besucht war am Samstag der Flohmarkt, wo neben allgemeinen alten Dingen auch ein paar Schnäppchen warteten.
Die Kollegen des ADL304 hielten am Freitagabend unter reger Beteiligung Ihren Klubabend gleich bei der Hütte ab.
Am Samstag schaffte es OE1MCU, dass seine 2m-Station bis Irland gehört wurde, OE1MZC und andere Besucher hatten die Chance, mit unserem Weltenbummler Eddy ein QSO über QO-100 mit Tansania abzuwickeln (fast wie telefonieren :-)).
Einige Besucher nutzen natürlich die Chance, den Badeteich der Schulzhüttn zur Abkühlung zu verwenden und natürlich wurden wir von der Besatzung der Schulzhüttn mit kühlen Getränken und herrlichem Essen verwöhnt.
So manchem wurden sowohl der Freitag- als auch der Samstagabend ziemlich lang, sodass am nächsten Tag die Türen der Wohnwägen und Wohnmobile erst später das erste Mal geöffnet wurden.
Am Sonntag waren diesmal nur die Programmpunkte „Abbau der Antennen und der Zelte“ sowie Einholung der Elektrokabeln und Verteiler am Plan, sodass am Sonntagnachmittag nur mehr die Abfahrt der Teilnehmer angesagt war.
Bedanken möchten wir uns beim Chef der Schulzhüttn, der uns die Wiese wieder gratis zur Verfügung stellte.

In eigener Sache AAT2023

Ich habe jetzt die Altlengbacher Amateurfunktage mehrere Male organisiert und habe viele Probleme - leider teilweise ohne Hilfe - lösen können. Dieses Mal haben mich mehrere freiwillige Helfer unterstützt und mir dadurch die Arbeit erleichtert - vielen Dank!

Am Samstag jedoch erreichte mich teilweise konstruktive, aber vorwiegend negative, in meinen Augen sogar absolut unberechtigte Kritik. Da ich keine Lust habe, für geleistete Arbeit auch noch angegriffen zu werden, sehe ich die Notwendigkeit, mich in Sachen Altlengbacher Amateurfunktage von der Organisation zurück zu ziehen und die Organisation an diejenige(n) zu übergeben, die vermutlich alles besser wissen und können.

Enrico, OE1EQW
Landesleiter LV3

 

ADL 313 organisiert
Hilfe für ukrainische Nachwuchsarbeit

In der QSP 09/2021 berichtete Markus OE3KMZ in „Amateurfunk unterwegs“ über sein Treffen mit ukrainischen Funkamateuren. UT1KY betreibt mit anderen Funkfreunden in einer Schule den Rivne DX Club UT1KWA in welchem er Kindern die Faszination der Elektronik und das Thema Funken im Speziellen näherbringt.
Leider tobt in der Ukraine seit Februar 2022 ein Krieg und
unfassbares Leid und Tragödien spielen sich in dem Land ab. Pavlo Tarasovych UT1KY, der Vorstand des Rivne DX Club, bringt der Jugend seiner Stadt das Thema Funk und Elektronik näher und schafft es dabei, sie für einige Stunden den Krieg in ihrem Land vergessen zu lassen. Besonders wichtig ist dies für einige der jungen Nachwuchsfunker, welche direkt von der Frontlinie im Osten des Landes flüchten mussten. Sie haben in Rivne, im westlichen Teil der Ukraine, ihre neue Heimat gefunden.

Aufgrund der guten Beziehungen zwischen OE3KMZ und dem Rivne DX Club hat der ADL 313 erfahren, dass der Rivne DX Club gerne noch einige Kinder mehr unterrichten würde, dafür aber leider die nötige Ausrüstung fehlt. Hierfür mangelt es an finanziellen und auch technischen Möglichkeiten. Der ADL 313 hat daher beschlossen mit Ausrüstung und auch finanziellen Mitteln UT1KWA und somit der Nachwuchsarbeit des Klubs zu helfen aber auch Unterstützung zu leisten, den Amateurfunk in diesem Land wieder aufzubauen. Da wir das als einzelner ADL schwer schaffen, geht unser CQ Ruf auch an alle anderen OMs in Österreich mit übrigem Equipment oder vielleicht auch einem kleinen finanziellen Beitrag zu helfen.

Der Verein UT1KWA hätte unter anderem Bedarf an Zubehör für den Funkbetrieb auf Kurzwelle, einer Vertikalantenne für das 10/15 und 20m Band und guten Lötstationen. Der allergrößte Wunsch für den Rivne DX Club wäre es allerdings, die Station mit einem neuen oder auch gebrauchten und gut funktionierenden Kurzwellentransceiver aufzurüsten, da der bisher verwendete mehrere Defekte aufweist und seine beste Zeit bereits lange hinter sich hat. 

Solltet ihr liebe OM Euch entschließen einen Beitrag für den UT1KWA Rivne DX Club leisten zu wollen, dann bitte das Equipment verpacken und die Pakete an OE3KMZ senden, welcher auch für den Weitertransport der Ausrüstung in die Ukraine sorgt. Wenn sich jemand finanziell an der Aktion des ADL 313 beteiligen möchte, so kann er das gerne tun. Der ADL 313 sagt jetzt schon herzlichen Dank und 73/55 im Namen der Nachwuchsfunker des Rivne DX Club und ihrem Lehrer Pavlo Tarasovych UT1KY.

Kontaktadressen

OE3KDS Martin Schweighofer
Ableidingerstraße 16, 2203 Enzersfeld

Tel.: 0676/7749717

OE3KMZ Markus Zaruba

Windmühlgasse 28, 2111 Tresdorf

Tel.: 0699/19730923

Das war Altlengbach 2022

Viele Interessierte trafen sich wieder zu den 26. Altlengbacher Amateurfunktagen. War das Wetter vor allem an den Aufbautagen Mittwoch und  Donnerstag sehr heiß, war der Freitag schon ein wenig eingetrübt und im Laufe des Samstags kündigte sich eine Schlechtwetterfront an und ein kurzes Gewitter mit waagrecht gepeitschtem Regen zwang uns dazu, die sicheren Räume der Schulhüttn aufzusuchen.

Diese Front sorgte dafür, dass ab Samstag nachmittag nahezu alle Besucher und Aussteller die Flucht ergriffen - der Sonntag war somit für die ARDF-Truppe bei sehr kühlem, windigen Wetter und immer wieder Schauer "reserviert". Trotzdem danke für's Durchhalten und und peilen der "Füchse"!

Der Freitag wurde nachmittags von zwei sehr interessanten Vorträgen gekrönt: OE1MWW, Wolfgang, referierte über das Thema "SWR gut, alles gut?" und anschließend wurde noch ausgiebig diskutiert. Kurt, OE1KBC, erklärte MeshCom, womit Nachrichten über LoRa übermittelt werden können. Auch hier war sehr großes Interesse der Besucher vorhanden und Kurt wurden nahezu einige "Löcher in den Bauch" gefragt :-). Auch einige Flohmarktanbieter hatten schon ihre Pretiosen aufgebaut und die Besucherzahlen nahmen im Laufe des Tages immer mehr zu.

Der Samstag brachte neben noch mehr Flohmarktanbietern auch noch die Anbieter Funkshop Böck (Andy Böck zeigte viele interessante Geräte von Icom, Kenwood und Yaesu) sowie Funkshop Bönisch (hier gab es viel Zubehör wie Diamond Antennen, diverseste Stecker und Adapter für die verschiedenen Normen) - und auch die Fernmeldebehörde war mit einem eigenen Messwagen vertreten und stand für viele Fragen der Besucher zur Verfügung. Unser Notfunkreferent aus dem LV3, OE3RFA Rudi, zeigte seinen universellen Notfunkkoffer, der neben 2m und 70 cm und Kurzwelle sogar einen QO-100 Transceiver auf kleinem Raum zusammenfasst - ein echtes Meisterstück!

OE1IAH, Arnold, vertrat den Landesverband OE1 Wien und zeigte interessante Eigenbasteleien. Unser Wolfgang Bachschwell, OE1WBS, zeigte gleich zwei unterschiedlich aufgebaute QO-100 Stationen und kam nur selten zu einer Kaffeepause, weil immer wieder Fragen zu den Stationen gestellt wurden. Auch der Vizepräsident des Dachverbandes, OE1MCU Michael, besuchte uns ebenfalls am Samstag.

Immerhin waren soviele Besucher anwesend, dass es keine freien Parkplätze mehr gab und so notgedrungen ein paar Besucherkarossen im Fielddaygelände parken mussten.

Über alle Tage versorgte uns der Hausherr der Schulzhütte, Hr. Schulz mit seiner Mannschaft, mit hervorragenden Speisen und Getränken, die auch richtig genossen wurden.

Bedanken möchten wir uns bei den Helfern, die Auf- und Abbau unterstützten:

OE1DAC Stefan, der wieder die passenden Kabel und Verteiler zur "Elektrifizierung" des Ausstellergeländes anlieferte und beim Aufbau half; OE3VSW Wolfgang, der trotz eines zu leistenden Einsatzes in Graz extra nach Altlengbach führ, um die Absperrungen mit OE1EQW und OE3GVB anzubringen; OE3GVB, Gerald, der sein Elektromobil sogar mehrfach von sich zu Hause bis nach Altlengbach trieb und immer zur Stelle war, wenn Arbeit anfiel; die Familie Bachschwell (OE1YXS Sylvia, OE1WBS Wolfgang und OE1NBS Nicolas), die vom vom Aufbau bis zum Abbau immer wieder halfen und sogar am Sonntag bei Regen Kabel und Verteiler einsammelten und nach Wien verfrachteten und zu guter Letzt OE3OPA, Peter, der die ganzen Reservierungen im Blick behielt.

Schauen wir mal, was 2023 wird...

 

"Oldtimer-Treff"

Neues aus dem Notfunk

Zu Neuigkeiten aus dem Notfunk geht es

HIER

Aktuell für Niederösterreich

Sommerausklang LV1 Aktivitätswochenende

17. September 2023, 13:00

Viel Aktivität an diesem Sommerwochenende im weiten Gebiet des Funkhobbys, gestaltet von LV1 Mitgliedern. Samstag wurde der All Austrian SOTA Day unterstützt. Gleich drauf am Sonntag viele Teilnehmer beim SHF-Aktivitätstag im September 2023 am Bisamberg.

Weiterlesen

AMRS-Waldviertel mit dabei am Tag der offenen Tür in der Liechtensteinkaserne am 9. September 2023

17. September 2023, 11:00

Am 9. September fand nach drei jähriger Abstinenz wieder der Tag der offenen Tür in der Liechtensteinkaserne in Allentsteig statt. ...

Weiterlesen

Starke Troposphärische Übereichweiten Abenteuer VHF-UHF-SHF

17. September 2023, 10:00

Um den 6. September herrschten starke Troposphärische Übereichweiten in Europa. Diese Ausbreitungsbedienungen waren einige Tage lang vorhanden! ...

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

11. September 2023, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

QO-100 Workshop für Einsteiger mit Gerald OE3DSB und Martin OE3EMC am 12. August 2023

29. August 2023, 17:30

Wie werde ich auf dem QO-100 QRV? Im Rahmen des Fielddays der AMRS in Allentsteig, wurde dieser Workshop abgehalten. ...

Weiterlesen

Fieldday der AMRS Ortstelle Waldviertel ADL-031 am 12. August 2023

29. August 2023, 17:00

Am 12. August 2023 fand der Fieldday der AMRS-Waldviertel in Allentsteig am Stadtsee statt. Bei herrlichen Sommerwetter stellten sich Besucher aus DL, OE1, OE2, OE3, OE4 und OE5 ein. ...

Weiterlesen

Abschiedstreffen des CW Kurses 2022/23

25. August 2023, 17:00

Abschiedstreffen der Teilnehmer des Telegraphie Kurses 2022/2023 an der Clubstation im HQ in Wr. Neudorf

Weiterlesen

Das war der Fieldday in Altlengbach 2023

19. August 2023, 20:00

"Amateurfunk gemeinsam erleben" vermeldete der LV1 auf der Ankündigungsseite. Gleich vom Samstag ein Bericht von der "Wies'n" (mit Video von OE1WBS)

Weiterlesen

Altlengbach ruft! Mit Livestream

16. August 2023, 22:35

Alljährlich Ende August trifft man sich bei den Amateurfunktagen bei der Schulz-Hüttn in Altlengbach. Livestream ab Samstag 11 Uhr!

Weiterlesen

Anfahrts-Wettbewerb zur Burg Kreuzenstein

12. August 2023, 10:00

Anfahrtswettbewerb mit klassischer Punktewertung. Sommer Aktivität neben der Burg mit vielen Plaudereien. Das herrliche Sommerwetter bot den idealen Rahmen dafür.

Weiterlesen

OE3XEC: Erweiterungen

Bei der HV wurden einige Erweiterungen beantragt - Näheres in Kürze!

Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit sucht Verstärkung !

Manfred, OE3KMB muß aus Zeitmangel die Mitarbeit im Referat beenden.  Wir suchen daher eine/n XYL, YL oder OM die/der sich dieser Aufgabe stellen will.

Bei Interesse  Enrico, OE1EQW  oder  Harald, OE3HBS kontaktieren !

Termine

Flohmarkt Samstag 23. 9. 2023 in Wien 22

23. September 2023, 08:00 - 23. September 2023, 13:00

Flohmarkt am Samstag 23. 9. 2023 in Wien 22

Weiterlesen

Thermenland-Treffen

23. September 2023, 10:00

Die Ortsstelle Fürstenfeld des ÖVSV und der AC-Fürstenfeld laden alle Freunde des Amateurfunks zum „Neunzehnten Thermenland-Treffen“ in der Nähe der Therme-Loipersdorf herzlichst ein. ...

Weiterlesen

Amateurfunkkurs HTL-Leonding 2023-09

25. September 2023, 17:15

ab sofort buchbar! Präsenzkurs. Dauer: 25.9.2023 - 4.12.2023

Weiterlesen

Young Helpers on the Air – YHOTA

30. September 2023, 00:01 - 30. September 2023, 23:59

Sprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2023

Weiterlesen

ÖVSV Morsekurs-Kurs Herbst 2023 Ostregion

4. Oktober 2023, 19:00 - 4. Oktober 2023, 19:00

Online Morsekurs für Telegraphie Anfänger, Kickoff mit erster Lerneinheit

Weiterlesen

Not- und Katastrophenfunk Verkehrsübung: Public Warning mit Radio Broadcast

7. Oktober 2023, 07:00

Wir üben den Empfang des Ö1 Morgenjournals auf 6155 kHz mit Feststellung der Empfangsqualität mit R (= Readability) und S (= Signal Strength) und übermitteln dies am Ende des Morgenjournals im 2m Band an Leitstationen.

Weiterlesen

Österreichweite Sirenenprobe - Erreichbarkeitstest in Wien

7. Oktober 2023, 11:45 - 7. Oktober 2023, 13:00

Anlässlich der jährlich am ersten Samstag im Oktober stattfindenden Sirenenprobe führen wir aus der Einsatzleitstelle des Krisenmanagements (KRIMA) Wien mit dem Rufzeichen OE1XKD einen Erreichbarkeitstest durch.

Weiterlesen

Klubabend LV4 Südburgenland Litzelsdorf

8. Oktober 2023, 10:00 - 8. Oktober 2023, 14:00

ADL 042,402 und 403. Unser nächster Klubabend findet in Litzelsdorf am 08.10.2023 um 10:00 beim Mizzi's Wirzhaus - 7532 Litzelsdorf statt. ...

Weiterlesen

31. CW-Treffen der OE-CW-G in Wien

17. Oktober 2023, 18:00 - 17. Oktober 2023, 21:00

Treffen der OE-CW-G in der Eisvogelgasse in Wien

Weiterlesen

Flohmarkt LV4 in 2443 Stotzing

4. November 2023, 07:30 - 4. November 2023, 13:00

Am 04.11.2023 findet unser beliebter Flohmarkt im Lokal CRENENO in 2443 Stotzing, Eisenstädterstraße 1 statt. Parkplätze befinden sich vor dem Lokal. Das Lokal ist rollstuhlgerecht. ...

Weiterlesen

Weihnachtsfeier der Tiroler Funkamateure 2023

1. Dezember 2023, 19:00

Wir laden euch mit eurer Partner*in zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Café Regina in Innsbruck/Amras ein. Anmeldeschluss: 24.11.23

Weiterlesen

YOTA Contest 2023-12-30

30. Dezember 2023, 13:00 - 31. Dezember 2023, 00:59

Wir haben 8 verschiedene Kategorien implementiert, die auch spezielle Kategorien nur für Jugendliche (≤ 25 Jahre) enthalten. Auf den Bändern 80m, 40m, 20m, 15m und 10m findet der Wettbewerb in CW und SSB statt.

Weiterlesen

Mitglied im ÖVSV LV NÖ werden !

DEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !

Mehr Infos zur Mitgliedschaft:

OE-Rundspruch auf Youtube

Neues auf der Webseite

-AAT2023

-Einladung HV2022

-Altlengbach 2022

- Ergebnis HV2021

-Anträge zur HV2021

-Einladung zur HV 2021

-Statuten 2021 (Link)

-OE3KVS sk

-OE3URA sk

-OE3WLB sk

-a.o. HV 28.08.2021

-Altlengbacher Amateurfunktage

-OE3GRU sk

-OE3IDE neu im LV3 Vorstand

-OE1PHU sk

-OE3PTK sk

-OE3HAU sk

-OE1TRS sk

- Verschiebung HV nach Covid-Gesetz

-OE1SHS sk

-OE3GZ sk

-Verschiebung Antennenseminar

-OE3XEC nach kurzem Ausfall wieder in Betrieb

-OE3GQW sk

-Einladung zur a.o. HV am 1.8.2020 - VERSCHIEBUNG

- HV Aufruf, Budget 2020, SK  (9.10.2019 / oe3kmb)

- Google Maps  durch OpenStreetMap ersetzt (27.2.2019 / oe3kmb)

- /termine/pruefungstermine (20.2.2019 /oe3kmb)

- LTE Experiment (13.2.2019 / oe3kmb)

- /sk/oe3JS, Josef
- /sk/oe3PLW, Peter(11.1.2019  / oe3kmb)

-/ADL305 neuer Bezirksleiter (2.1.2019 / oe3kmb)

-/amateurfunk/jugend/  neuer Jugendreferent (24.10.2018 / oe3kmb)

 

Ältere Einträge...