14. Januar 2021, 08:00
Diesen Sonntag wieder live: Österreich Rundspruch.
Weiterlesen6. Januar 2021, 16:45
Die QSL Karten Wand im LV1 Clublokal wurde am 6. Jänner von OE1KBC und OE1IAH abermals überarbeitet. Viele Fächer waren übervoll, da wurde ein Teil der Karten in auf den Tisch davor ausgelagert. Bitte die „high frequency CALLS“ auch am Tisch nachschauen. Bitte die Karten der besonders vollen Fächer bald beheben. .........
Weiterlesen24. Dezember 2020, 15:24
Aus dem Anlass des 100-jährigen Bestehens wurde das Sonderrufzeichen OE100BL für den Zeitraum 01.01 bis 31.12.2021 bewilligt. Weiters besteht die Möglichkeit individuelle Sonderrufzeichen nach dem Muster OE100xxx zu beantragen.
Weiterlesen22. November 2020, 09:22
Seit wenigen Tagen ist das Relais am Hermannskogel von C4FM auf FM umgestellt worden. Das Relais selbst und die Antenne wurden getauscht. Ebenso gibt es jetzt eine neue Frequenz. OE1XAT 438. ...
Weiterlesen20. November 2020, 18:00
Ab 1. Jänner 2021 treten die Bestimmungen der Vollzugsordnung Funkdienst - Radio Regulations - in der Fassung 2020 in Kraft.
Weiterlesen18. November 2020, 18:00
Der ÖVSV veranstaltet auch in diesem Jahr den AOEC 160m Contest. Dieser findet am 21. Nov. 2020 von 16:00 - 23:59 UTC statt.
Weiterlesen6. November 2020, 16:45
Für die Newcomer bietet der LV1 Vorstand abermals Hilfe an, um rasch und unkompliziert einen QRZ.COM Eintrag anzulegen. Wir laden die Frischlizensierten ein, die tägliche Kahlenbergrunde 20:00LT OE1XUU zu besuchen. Dort wird Arnold OE1IAH Auskunft geben.
Weiterlesen3. November 2020, 16:26
Neben Sprechfunk ist auch Datenfunk mit verschiedenen Techniken (Pactor, VARA, ARDOP, Packet, NPR, HAMNET) ideal für Notfunk-ähnliche Versuche und Informationstransfer.
Weiterlesen21. Oktober 2020, 15:37
Alle EU-Bürger können Stellung nehmen und als Funkamateure sollten wir diese Gelegenheit nutzen, auf störende elektromagnetische Aussendungen hinzuweisen.
Weiterlesen13. Oktober 2020, 15:00
Wir ein Team der AMRS-Waldviertel, führten im Oktober, die Notfunkrunde mit Rundspruch durch. Das Team bestand aus Marion OE3YSC, Karl OE3KNU, Gerry OE3WGU und Martin OE3EMC. ...
WeiterlesenFunkamateuren der Bewilligungsklasse 1 ist die Verwendung der Frequenzbereiche 472,0 – 479,0 kHz und 5351,3 – 5366,5 kHz unter Einhaltung der in der FNV abgebildeten Bestimmungen und Auflagen gestattet:
Frequenzbereich: Widmung des Frequenzbereiches: Maximale Strahlungsleistung: Max. Bandbreite der Aussendung: |
472,0 – 479,0 kHz „sekundär“ 1 Watt EIRP Die Bestimmungen der AFV sind sinngemäß Anzuwenden |
Frequenzbereich: Widmung des Frequenzbereiches: Maximale Strahlungsleistung: Max. Bandbreite der Aussendung: |
5351,3 – 5366,5 kHz „sekundär“ 15 Watt EIRP Die Bestimmungen der AFV sind sinngemäß anzuwenden |
Liebe Funkfreunde im LV3,
Corona hat uns nach wie vor fest im Griff. Die Infektionszahlen steigen und die gesetzlichen Maßnahmen und Einschränkungen wurden wieder verschärft (Covid-19 Maßnahmengesetz vom 2.10.2020).
Wegen des vorhandenen hohen Ansteckungs- bzw. Gefährdungspotenziales und der strengen gesetzlichen Auflagen mussten wir bereits die geplante a.o. Hauptversammlung betreffend die Statutenreform zweimal verschieben bzw. absagen. Nach Rücksprache mit unserem Referent für Rechtsfragen, OE3UBW, Dr. Helmut Brückner, sind wir daher zu folgendem Schluss gekommen:
Auf Grund der aktuellen Rechtsvorschriften für Veranstaltungen gem. Covid-19 Maßnahmenverordnung vom 2.10.2020 (begrenzte Teilnehmerzahl, Abstandsregeln, personalisierte einzeln zugewiesene Sitzplätze, Vorlage eines Covid-19 Präventionskonzeptes, Bestellung eines Covid-19 Beauftragten, spezifische Hygienevorgaben, Vorkehrungen bei Infektionen etc.) sieht sich der Vorstand nunmehr auch außer Stande, die für Ende Oktober 2020 vorgesehene ordentliche jährliche Hauptversammlung durchzuführen.
Die zwar grundsätzlich mögliche Durchführung der Hauptversammlung in Form einer Videokonferenz für über 700 Mitglieder kommt wegen des damit verbundenen großen organisatorischen und technischen Aufwandes und der nicht garantierten, aber gesetzlich notwendigen (technischen) Teilnahmemöglichkeit aller unserer stimmberechtigten Mitglieder nicht in Frage.
Der Vorstand hat daher beschlossen, von der gesetzlichen Möglichkeit (§2 Covid-19 GesG)[1] Gebrauch zu machen und die Hauptversammlung auf nächstes Jahr zu verschieben.
Da weder Neuwahlen, noch wichtige dringende Beschlussfassungen der Hauptversammlung anstehen, sind durch die Verschiebung auf 2021 keine besonderen Probleme zu erwarten. Das Budget wird für 2021 fortgeschrieben und die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert, ein Jahresabschluss 2020 wird durch den Schatzmeister erstellt und die Rechnungsprüfung bis zur HV vorgenommen.
Wir hoffen, im 2. bzw 3. Quartal 2021 sowohl die a.o. als auch die ordentliche Hauptversammlung nachholen zu können.
Der Vorstand wird seine Arbeit statutengemäß weiterführen, wenn auch weitestgehend in Form von Videokonferenzen.
Soferne von den Teilnehmern gewünscht, können selbstverständlich Bezirksleiterkonferenzen (Beiratssitzungen) durchgeführt werden, allerdings nur in Form von Videokonferenzen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis für diese leider notwendigen Maßnahmen und freuen uns, Euch auf den verschiedenen Amateurbändern zu treffen.
Bleibt gesund!
Mit besten 73
Der Vorstand des LV3:
Landesleiter: Enrico Schürrer, OE1EQW
Schriftführer: Norbert Autengruber, OE4NAU
[1] Abweichend von § 5 Abs. 2 erster Satz VerG kann eine Versammlung, an der mehr als 50 Personen teilnahmeberechtigt sind, bis zum Jahresende 2021 verschoben werden.
Robert OE3RTB sucht einen Nachfolger/in als LV3 Schatzmeister.
OE3RTB Robert Thenmayer
oe3rtb@thenmayer.at
Tel.: 0664 2645837
Der nächste OE1-Notfunkrundspruch findet am Dienstag, den 9. Februar 2021 um 20:00 Uhr MEZ bzw. 19:00 Uhr UTC statt. Wie gewohnt auf dem Relais Kahlenberg OE1XUU, Ausgabe 438,950 MHz, Subaudioton 162,2 Hz, weiters auf der 2m-Notruffrequenz 145,5 MHz, auf dem 23cm-Relais Wienerberg OE1XCA, Ausgabe 1.298,25 MHz, sowie im 10m-Band auf 29.150 kHz FM und auf der 80m-Notfunkfrequenz 3.643 kHz LSB +/- QRM.
WeiterlesenDer nächste OE1-Notfunkrundspruch findet am Dienstag, den 9. März 2021 um 20:00 Uhr MEZ bzw. 19:00 Uhr UTC statt. Die Aussendung erfolgt direkt auf das Relais Kahlenberg OE1XUU. Auf die 2m-Notfunkfrequenz 145.500 kHz wird der Rundspruch von Gerhard OE1GXK umgesetzt. Der Rundspruch ist jetzt auch auf der 80m-Notfunkfrequenz 3.643 kHz ± QRM im unteren Seitenband zu hören.
WeiterlesenLetztes Jahr mussten wir diese Veranstaltung wegen COVID-19 leider absagen. Wir hoffen, dass uns diesmal nichts daran hindert uns wieder an diesem schönen Platzerl zu treffen.
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenDer ADL306 lädt am 14.5.20210 und 15.5.2021 zur 25. Funkausstellung in Laa an der Thaya ein. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher.
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenNach dem Ausfall 2020 findet die HAM Radio wieder im Juni in Friedrichshafen statt. Das Motto wird diesmal sein: "QRP - Weniger ist Mehr".
WeiterlesenSommercamp 2021 in Kärnten mit Radio-DX und Amateurfunkkurs. Reichlich Platz für Antennen!
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2021
WeiterlesenDer Bezirksleiter des ADL 322 – Schwechat, Gerald OE3GVB, lädt ein: Samstag, 4. Dezember 2021, ab 8.00 Uhr traditioneller Funkflohmarkt in Schwechat im Gasthaus „Zur goldenen Kette“ Himbergerstraße 12, 2320 Schwechat
WeiterlesenSave the date!
WeiterlesenDEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !
-OE3PTK sk
-OE3HAU sk
-OE1TRS sk
- Verschiebung HV nach Covid-Gesetz
-OE1SHS sk
-OE3GZ sk
-Verschiebung Antennenseminar
-OE3XEC nach kurzem Ausfall wieder in Betrieb
-OE3GQW sk
-Einladung zur a.o. HV am 1.8.2020 - VERSCHIEBUNG
- HV Aufruf, Budget 2020, SK (9.10.2019 / oe3kmb)
- Google Maps durch OpenStreetMap ersetzt (27.2.2019 / oe3kmb)
- /termine/pruefungstermine (20.2.2019 /oe3kmb)
- LTE Experiment (13.2.2019 / oe3kmb)
- /sk/oe3JS, Josef
- /sk/oe3PLW, Peter(11.1.2019 / oe3kmb)
-/ADL305 neuer Bezirksleiter (2.1.2019 / oe3kmb)
-/amateurfunk/jugend/ neuer Jugendreferent (24.10.2018 / oe3kmb)