Das waren die 25. Altlengbacher Amateurfunktage

Bei relativ gemischten Wetter am Freitag, aber auch mit strahlendem Sonnenschein die restlichen Tage konnten die „Jubiläums-Amateurfunktage“ abgehalten werden.

Nahezu gescheitert wären die 25. Amateurfunktage in Neulengbach, als feststand, dass unser bewährter „Elektromeister“ Geri, OE1GBA, diesmal für die Verkabelung der Veranstaltungsstätte nicht zur Verfügung stand. Doch ein Hilferuf des Landesleiters brachte Erfolg: es meldeten sich einige Helfer wie Stefan, OE1DAC, Heri, OE1HNA, Wolfgang, OE1WBS, Nicolas, OE1NBS und Wolfgang, OE3VSW.
Stefan verfügte über eine Unzahl von 32 und 16A Kabeln und Verteilern, Heri – der immerhin jahrelang eine Bühne beim Donauinselfest ausrüstete – mit Kabel und Verteilern, Wolfgang (OE1WBS) mit Verteiler und Nicolas, der beim Tragen und Auslegen der Kabel half. Wolfgang, OE3VSW, kam mit Absperrbändern, Haringen und Werkzeug und verlegte mit Enrico, OE1EQW, die Absperrbänder für die Einteilung des Platzes. Sylvia, OE1YXS, holte sogar das Landes­verbands­zelt im Auto aus St. Pölten, das dann alle am Donnerstag noch aufstellten.
Schon am Freitag fanden sich die ersten Flohmarktaussteller und unser St. Valentiner Händlerpaar Gerti und Rudi Bönisch ein, der Samstag brachte dann die Überraschung – neben vielen Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten kamen auch schon zu früher Stunde die ersten Besucher des Flohmarkts. Selbst Besucher aus OE5 fanden den Weg nach Altlengbach mit Wohnmobil oder Zelt.
Der Besucherstrom verdichtete sich immer mehr und bei den Zelten von OE1WBS und dem Landesverband Wien wurde schon heftig gefachsimpelt und die QO-100 Stationen bestaunt und viele Besucher konnten auch ein Erst-QSO über den Es’Hail-Satelliten arbeiten.

 

Mike, OE3MZC, zeigte die neueste Entwicklung von DXPatrol aus Portugal, eine Komplettstation für den QO-100, die sogar mit einem 30cm-Minispiegel rauschfrei funktionierte. Krönung war dabei ein QSO zwischen dem OE1-Zelt und dem Standort von Mike über etwa 40m Entfernung mit einem kleinen Umweg über etwa 74.000km. Da kam dann die Aufforderung: „Mike, sprich leiser, ich hör Dich auch auf der Direkten!
Gerti und Rudi Bönisch hatten sehr viele Diamond-Antennen mitgebracht, die bis Samstag-Abend alle zu sehr guten Preisen an Funkamateure gingen. Selbst Antennen­drähte für Drahtantennen, Stecker, Koaxkabel und Zubehör war gleich auf 6 Tischen ausgebreitet und fand viele begeisterte Käufer.

 

Viele sehr gute Flohmarktartikel wurden angeboten und die Preisverhandlungen waren manchmal sogar in einem größeren Umfeld hörbar – letztendlich einigte man sich aber doch zumeist und Händler und Kunden waren zufrieden.
OE1HNA, Heri, und Freund Michi – die viel zum Erfolg der Amateurfunktage durch Ihre Hilfe beitrugen -  zählten bei den doch recht frischen Morgentemperaturen bei der Schulz-Hütt’n zu den „harten“ Kerlen, trotz der Zeltheizung.
Last but not least versorgten uns Wirt und Wirtin der Schulz-Hütt’n, Meli und Hannes, mit ausgezeichnetem Essen, Getränken, Kaffee und Mehlspeisen – wer bei der Hütt’n vorbeiging, konnte viele Funkamateure essen, rasten und plaudern sehen.
Vielen Dank auch der Fernmeldebehörde, die mit VW-Bus und Messplatz gekommen waren und mit Tipps hilfreich zur Seite standen.
Bedanken möchten wir uns für die Disziplin in Sachen Covid – 3G und Abstand wurde von Ausstellern und Besuchern toll eingehalten!

Wir freuen uns auf die 26. AAT, die kommendes Jahr vom 18. bis 21. August 2022 stattfinden werden.

Aktuelles

Notfunkkoffer mit dem Rufzeichen OE3XKE

20. März 2023, 16:11

Am 20. März 2023 konnte der Notfunkkoffer mit dem Rufzeichen OE3XKE an die zuständige Abteilung des Amtes der NÖ Landesregierung retourniert werden, wo er in Zukunft im Bereich des Landhauses zum ...

Weiterlesen

OpenLoggerAOEE mit CAT und CW Funktion verfügbar

20. März 2023, 09:00

Wie im Rundspruch und in der QSP April 2023 angekündigt hat der OpenLoggerAOEE jetzt CAT und CW Unterstützung.

Weiterlesen

„Amateurfunk verbindet weltweit" - ADL805

19. März 2023, 09:12

„Amateurfunk verbindet weltweit" Über die Wiederauferstehung der Ortsstelle Hermagor ADL 805 und über die Möglichkeiten des Amateurfunks gab es neulich einen Bericht in der Regionalzeitung ...

Weiterlesen

Neue wöchentliche CW-Aktivitäten

17. März 2023, 15:01

Andi, OE3IAK, möchte zwei wöchentliche CW-Aktivitäten (Gesamt-OE) auf 80m vorstellen

Weiterlesen

LV1 Motto-Klubabende

16. März 2023, 19:00

Motto für unseren jeweiligen Clubabend (Landesverband Wien)

Weiterlesen

SOTA ohne Seil, Helm und Pickel

16. März 2023, 19:00

Martin OE1MVA unterstützt von Arnold OE1IAH stellen diese Spielart in unserem Hobby vor. Insbesondere für Städter die von QRM betroffen sind können auch auf niedrigen Erhebungen wie im Umfeld von Wien gute Funkbedingungen vorfinden.

Weiterlesen

Neue Frequenznutzungs-Verordnung in Kraft

13. März 2023, 19:00

Auszug von Änderungen in der neuen Verordnung

Weiterlesen

Heinz Stampfl im Amateurfunkzentrum des ÖVSV

13. März 2023, 16:19

Am Samstag den 8. April 2023 ist Heinz Stampfl zu Gast im Amateurfunkzentrum. Wir werden hier nicht nur alle seine Projekte besprechen können sondern auch den Junior 1D Kurzwellenempfänger gemeinsam aufbauen.

Weiterlesen

AOEE 80/40m 2023

13. März 2023, 15:00

Beim AOEE gibt es heuer die neue Kategorie "Stationen von Organisationen im öffentlichen Interesse"

Weiterlesen

OPs für Contestaktivität OE0HQ gesucht

13. März 2023, 09:00

Das Contest-Team OE0HQ sucht Verstärkung

Weiterlesen

Webredakteure gesucht !

Wir sind ständig auf der Suche nach interessanten Neuigkeiten und Themen für diese Webseite !

Berichte und Termine senden an:

news@oevsv.at