Als Funkamateure haben wir viele Möglichkeiten und Rechte, aber natürlich auch Pflichten und Verhaltensregeln.
So stehen uns verschiedene Frequenzbänder, teilweise sogar exklusiv, zur Verfügung.
Auf diesen Frequenzen können wir mit Funkamateuren in der ganzen Welt sprechen ( Sprechfunk)
Aber auch die Morse-Technik (CW) wird bei uns noch gepflegt. (Weltkulturerbe)
Digitale Betriebsarten erstrecken sich vom historischen RTTY ( Funkfernschreiber) über Packet Radio ( Datenfunk ) bis zu den modernsten Verfahren PSK31, Whisper, FT4/8 etc..
Auch Bildübertragung wird schon sehr lange betrieben, früher rein analog ( SSTV, ATV ) , heute digital (DVB-T)
Globale Positionsdaten und Telemetriedaten können weltweit übertragen (APRS) und im Internet dargestellt werden.
Innerhalb der UKW Bänder betreiben wir Umsetzer (Relais) analog und digital zur Erhöhung der Reichweite.
Die Verbindung unserer Umsetzer erfolgt über Internet (EchoLink) oder über unser eigenes, unabhängiges Hochgeschwindigkeitsdatennetz (HAMNET)
Die besonders experimentierfreudigen Funkamateure betreiben:
All diese Übertragungstechniken erfordern Wissen und Können, daher:
Bevor wir diese Übertragungstechniken nutzen dürfen, müssen wir vor der Fernmeldebehörde eine gesetzlich vorgeschriebene staatliche Prüfung (Amateurfunkprüfung) ablegen, um unsere "Amateurfunklizenz" und unser "Rufzeichen - Call" zu bekommen.
Bei dieser Prüfung wird Dein Wissen in den Bereichen Recht, Technik und Betriebstechnik geprüft. Hierzu gibt es einen Fragenkatalog (siehe Fragenkatalog). Damit Du diese Fragen bei der Prüfung auch beantworten kannst, bieten wir entsprechende Vorbereitungskurse und Unterlagen zum Selbststudium an.
Im nachfolgenden Link findest Du das Online-Formular des ÖVSV Dachverbandes, Newcomer-Referat, mit dem Du unverbindlich Dein Interesse am Amateurfunk und ev. auch an einem Vorbereitungskurs mitteilen kannst:
Zum Amateurfunk Kurs melden - Infos online anfordern
Auf Wunsch (ist keine Pflicht) werden auch die Kenntnisse im Morsen (CW) geprüft.
Wenn Dir das zu viel auf einmal ist, gibt es die Möglichkeit, zuerst nur die rechtlichen Bestimmungen zu lernen (und ein wenig Technik und Betriebstechnik), womit Du die "Einstiegslizenz 3" machen kannst. Damit darfst Du auf allen Amateurfunkbändern empfangen und auf den Frequenzen 144-146 MHz und 430-440MHz senden. Du kannst aber auch die Novice-Lizenz Klasse 4 ablegen, wo Du dann in den Frequenzbereichen 1.810-1.950 kHz, 3.500-3.800 kHz, 21.000-21.450 kHz, 28.000- 29.700 kHz, 144-146 MHz und 430-440 MHz senden darfst.
Später kannst Du den Bereich „Technik/Betriebstechnik“ nachholen und erhältst nach bestandener Prüfung die sog. "CEPT-Lizenz" - Klasse 1. Damit stehen Dir alle Bänder des Amateurfunks sende- und empfangsmäßig offen.
Um Dir beim Erlernen der erforderlichen Kenntnisse zu helfen, bieten wir mehrere Möglichkeiten an:
Wenn Du es geschafft und die Prüfung bestanden hast und das Rufzeichen zugeteilt ist, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben die Türe zu einem interessanten Hobby geöffnet, das Dich viele Jahre mit all seinen Facetten und ständiger Weiterentwicklung faszinieren wird.
Um Dir bei den ersten Schritten zu helfen (und damit die teilweise komplexen Zusammenhänge ein wenig klarer werden), bietet Dir der Landesverband Niederösterreich seine Hilfe an.
Um möglichst kostengünstig, zu einer eigenen Station zu kommen, ist es oft hilfreich, Funkkollegen mit etwas mehr Erfahrung, zu Rate zu ziehen. Am besten wendest Du Dich in der Bezirksstelle in Deiner Nähe an jemanden, der Dir weiterhelfen kann!
Clubabende Bezirksstellen(ADLs) (ADLs = Austrian District Locator)
Sehr viele Informationen findest Du auch bei unseren Interessengruppen auf: wiki.oevsv.at
Falls Du Unterstützung beim Aufbau Deiner Funkstation benötigst, können wir Dir gerne helfen! Wir analysieren Deine individuelle Situation und geben Dir Tipps!
Falls Du jedoch Dein Funk-Equipment selbst bauen möchtest (was wir als Funkamateure mit der "CEPT-Lizenz" dürfen), der Landesverband Niederösterreich organisiert gerne Selbstbauprojekte. Details kannst du beim Landesleiter erfragen !
Kontakt
Martin Rafenstein, OE3RQA
Referatsleiter Ausbildung und Newcomer
+43 2236 379 215 (wenn nicht erreichbar bitte Nachricht hinterlassen)
+43 699 11502922 ( auch WhatsApp & Signal)