Amateurfunk umspannt die Welt - und verbindet Menschen.
Experimentieren, Lernen, Gleichgesinnte treffen, eine gute Zeit haben!
Als Funkamateure haben wir viele Möglichkeiten und Rechte, aber natürlich auch Pflichten und Verhaltensregeln.
So stehen uns verschiedene Frequenzbänder, teilweise sogar exklusiv, zur Verfügung.
Auf diesen Frequenzen können wir mit Funkamateuren in der ganzen Welt sprechen ( Sprechfunk)
Aber auch die Morse-Technik (CW) wird bei uns noch gepflegt. (Weltkulturerbe)
Digitale Betriebsarten erstrecken sich vom historischen RTTY ( Funkfernschreiber) über Packet Radio ( Datenfunk ) bis zu den modernsten Verfahren PSK31, Whisper, FT4/8 etc..
Auch Bildübertragung wird schon sehr lange betrieben, früher rein analog ( SSTV, ATV ) , heute digital (DVB-T)
Globale Positionsdaten und Telemetriedaten können weltweit übertragen (APRS) und im Internet dargestellt werden.
Innerhalb der UKW Bänder betreiben wir Umsetzer (Relais) analog und digital zur Erhöhung der Reichweite.
Die Verbindung unserer Umsetzer erfolgt über Internet (EchoLink) oder über unser eigenes, unabhängiges Hochgeschwindigkeitsdatennetz (HAMNET)
Wie wird man Funkamateur?
Kurs, Lernen, Prüfung, Rufzeichen = Funkamateur
Der ÖVSV veranstaltet immer wieder Kurse zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung.
24. September 2025, 09:00
Ein von Andreas OE5AWE konzipierter Messestand ist auf Tour. Hier die Highlights inklusive Bilder von der Retter Messe Wels 2025
Weiterlesen23. September 2025, 10:00
Der Internationale Kindertag 2025 wurde gemeinsam mit der Wiener Wasserrettung am Gelände an der neuen Donau gefeiert. Wir konnten 26 Kinder mit ihren Begleitungen begrüßen und hatten von 10 bis 14 Uhr sehr viel Spaß.
Weiterlesen11. September 2025, 19:00
Das Thema rund um Bel und andere Wortschöpfungen mit durchaus AFU lastigem Wissen neu betrachtet
Weiterlesen4. September 2025, 11:08
Von der Verwaltung werden für Antrag, Prüfung und Zeugnisausstellung Gebühren eingehoben... hier der aktuelle Stand:
Weiterlesen29. August 2025, 11:10
Das Fernmeldebüro ist mit dem neuem Tool RAT in Betrieb gegangen. Ziel ist es, Änderungen und Anträge schnell online erledigen zu können.
Weiterlesen26. August 2025, 14:30
Wie jedes Jahr Ende August fanden sich viele Amateurfunkbegeisterte bei der Schulz-Hüttn in Altlengbach ein, um den traditionellen Fieldday zu begehen.
Weiterlesen24. August 2025, 13:00
Der Landesverband Wien war auch 2025 am Fieldday in Altlengbach mit dabei.
Weiterlesen17. August 2025, 07:00
Internatrionales Leuchtturm Wochenende, für AT0005 dem Leuchtsignal beim Freudenauer Kraftwerk waren OE1RHC und OE1IAH aktiv
Weiterlesen7. August 2025, 19:00
Meshcom Basics zur Technik und Übersicht über die verfügbaren Baugruppen
Weiterlesen19. Juli 2025, 10:00
Der bereits traditionelle kleine Fieldday beim Kohlröserlhaus auf der Hohen Wand
WeiterlesenLandgasthaus Salomon Stockerauerstraße 71 3462 Absdorf Google Maps
WeiterlesenDer Abend ist vor allem für Newcomer und interessierten YLs und OMs. Martin OE1MVA, und Reinhard OE1RHC stellen bekannte käufliche Antennen vor. Sowohl für Kurzwelle als auch 2m/70cm. ...
WeiterlesenAMRS - ADL 042, 402 und 403. Unser nächster Klubtreffen findet in Litzelsdorf am 12.10.2025 um 10:00 Uhr in Mizzi's Wirzhaus - 7532 Litzelsdorf statt. ...
Weiterlesen8 . LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 Am Donnerstag, den 16.10.2025 um 19:30 Uhr auf Kurzwelle 40m Band !! auf 7,100 MHz +/- QRM. ...
WeiterlesenADL 400, 401 und 402: Unser nächster Klubabend findet am 17.10.2025 ab 18:00 Uhr in der Grosshöfleiner Zeche statt. ...
WeiterlesenOnline Morsekurs für Telegrafie Anfänger, Kickoff mit erster Lerneinheit
WeiterlesenDer Abend ist vor allem für Newcomer und interessierten YLs und OMs. Reinhard OE1RHC leitet das Einführungsseminar zur Bedienung eines vektoriellen Netzwerk Analysators - VNA. ...
WeiterlesenAm Dienstag, 11.11.2025 1700 Uhr findet unser Clubabend statt mit einem Vortrag von Michael, OE1MNW Thema: Funk "Amateur" vs. ...
WeiterlesenDer Abend ist vor allem für Newcomer und interessierten YLs und OMs. Martin OE1MVA und Reinhard OE1RHC stellen Selbstbau-Antennen vor. ...
WeiterlesenArnold OE1IAH organisierte im Frühjahr 2025 abermals eine Reise für Funkinteressierte. Besonderes Augenmerk war den "im Weg stehenden" SOTA Zielen gewidmet. ...
WeiterlesenIn neuem Gewand gibt es neuerlich einen Flohmarkt. Wir nutzen dafür die Räume im Erdgeschoß des Clubhauses. ...
WeiterlesenWir laden alle Mitglieder des LV Tirol mit eurer Partner*in zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Café Regina in Innsbruck/Amras ein.
WeiterlesenDer Vorstand lädt alle Mitglieder und Freund*innen des ÖVSV Landesverband Wien zu einem gemütlichen Jahresausklangs-Abend ein. ...
WeiterlesenDEIN schneller Einstieg in den Amateurfunk !
-- Ergebnisse HV 2024
-- Weihnachtswünsche